Institut für Ökologischen Landbau
Leitung
Christian R. Vogl
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Christian R. Vogl
christian.vogl@boku.ac.at
+43 1 47654-93312
Stellvertreter*in
Christoph Schunko
Stellvertreter*in Assoc. Prof. Priv.Doz.DI Dr.nat.techn. Christoph Schunko
christoph.schunko@boku.ac.at
+43 1 47654-93348
Kontakt
Institut für Ökologischen Landbau
Gregor-Mendel-Straße 33
waltraud.ablinger@boku.ac.at
+43 1 47654 93300
Forschungsschwerpunkt
Unter allen Landbewirtschaftungsformen gilt die Ökologische Landwirtschaft als die umweltschonendste. Ihr ganzheitlicher Ansatz vereint umweltorientierte, ökonomische und soziale Prinzipien. Sie ist damit ein Stück Agrarkultur, dem wir uns in Lehre und interdisziplinärer Forschung verpflichtet fühlen. Das Institut für Ökologischen Landbau (IfÖL), gegründet 1996, ist die größte universitäre Einrichtung zur Ökologischen Landwirtschaft innerhalb Österreichs.
Unser Lehrangebot umfasst Vorlesungen, Seminare und Exkursionen zu verschiedenen Themen der Ökologischen Landwirtschaft. In unseren Lehrveranstaltungen sind wir um Aktualität, Praxisrelevanz und Internationalität bemüht. Durch projektorientierte Lehrveranstaltungen vermitteln wir Einblicke in zukünftige Berufsfelder.
Die Mitarbeiter/innen des jungen Teams bearbeiten ein breites Disziplinenspektrum, von den Bodenwissenschaften über den Pflanzenbau bis hin zu sozio-ökonomischen Themen. Die Aktivitäten des Institutes werden in Österreich, dem osteuropäischen Raum sowie einzelnen Ländern in den Tropen und Subtropen umgesetzt. Die Bearbeitung der Themenschwerpunkte erfolgt im Team. Darüber hinaus bestehen Forschungskooperationen mit anderen Instituten.
Zu unseren Forschungszielen zählen die Verbesserung von Boden-Pflanze-Interaktionen und des gesamten Produktionssystems im Ökologischen Landbau. Im regionalen Kontext wird der Frage nachgegangen, welche Wirkungen einer Umstellung auf Mensch, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt und welche Vorraussetzungen für eine Umstellung zu schaffen sind.
Forschungsvorhaben entstehen in enger Diskussion mit unseren Partnern. Die Ergebnisse unserer Forschung unterstützen die Bäuerinnen und Landwirte in ihrer Arbeit auf dem Betrieb, liefern Informationen für Lebensmittelverarbeitung und -handel und bereiten Grundlagen für die Ausrichtung der Agrar- und Umweltpolitik.
Mitarbeiter*innen
Professor*innen und Habilitierte
Bernhard Freyer
Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Ing. Dr.Ing. Bernhard Freyer
bernhard.freyer@boku.ac.at
Christoph Schunko
Assoc. Prof. Priv.Doz.DI Dr.nat.techn. Christoph Schunko
christoph.schunko@boku.ac.at
+43 1 47654-93348Sabine Seidel
Univ.Prof. Dr. Sabine Seidel
sabine.seidel@boku.ac.at
Christian R. Vogl
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Christian R. Vogl
christian.vogl@boku.ac.at
+43 1 47654-93312
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
Gabriele Gollner
Mag.rer.nat.Dr.nat.techn. Gabriele Gollner
gabriele.gollner@boku.ac.at
+43 1 47654-93324Nikolaus Hruschka
Dr.nat.techn. Nikolaus Hruschka M.Sc. M.Sc.
hruschka@boku.ac.at
+43 1 47654-93345Aliyeh Salehi
Aliyeh Salehi MSc. PhD.
aliyeh.salehi@boku.ac.at
+43 1 47654-93326Andreas Surböck
Dipl.-Ing. Andreas Surböck
a.surboeck@boku.ac.at
+43 1 47654-93322Alexandra Tiefenbacher
Dipl.-Ing.Dr. Alexandra Tiefenbacher
a.tiefenbacher@boku.ac.at
+43 1 47654-93325Brigitte Vogl-Lukasser
Mag.Dr. Brigitte Vogl-Lukasser
brigitte.vogl-lukasser@boku.ac.at
+43 1 47654-93337Marie-Luise Wohlmuth
Mag.Dipl.-Ing. Marie-Luise Wohlmuth MSc.BEd
marie-luise.wohlmuth@boku.ac.at
+43 1 47654-93316
Publikationen
Lade Daten...
Projekte
Lade Daten...
Es wurden 0 Projekte gefunden.
Wissentransfer in die Gesellschaft
Lade Daten...
Medienbeiträge
Lade Daten...
Betreute Hochschulschriften
Lade Daten...