Biosphärenpark Landschaften und ihre Bedeutung für die Gesundheit: Analyse des Potenzials des Biosphärenparks Wienerwaldes hinsichtlich Lebensqualität und subjektivem Wohlbefinden
Abstract
Biosphärenparke (BP) mit ihren abwechslungsreichen, kleinstrukturierten Natur- und Kulturlandschaften offerieren vielfältigste Ökosystemdienstleistungen für die Bevölkerung. Gerade der Biosphärenpark Wienerwald im Einzugsgebiet der Großstadt Wien bietet den Besucher/innen und der lokalen Bevölkerung Erholung und Regenerierung vom Alltag und stellt somit wesentliche kulturelle Ökosystemdienstleistungen zur Verfügung. Das Aufgreifen des Gesundheitsthemas und die „Vermarktung“ des BPs als unverzichtbare Ressource für die Lebensqualität könnten wesentliche Impulse für eine nachhaltige Regionalentwicklung in der Region bringen und die Akzeptanz des BPs erhöhen. Ziel der Studie ist es daher, die Bedeutung und das Potenzial des Biosphärenparks Wienerwald für die Gesundheit und das subjektive Wohlbefinden für die lokale Bevölkerung und Besucher/innen zu erheben, und zu analysieren, inwieweit sich die vorhandenen Landschaftstypen zur Erholung eignen. Folgende Projektziele werden u.a. angestrebt: o Standardisierte Messungen der psychologischen und physiologischen Wirkungen verschiedener Landschaftsräume im Wienerwald auf die Gesundheit und das Wohlbefinden. o Identifizierung der landschaftlichen Faktoren hinsichtlich ihrer Eignung zur restorativen Wirkung. o Formulierung von Empfehlungen im Hinblick auf die Etablierung eines nachhaltigen Angebotes für gesundheitsorientierten, landschaftsbezogenen Tourismus im BP Wienerwald
Publikationen
Biosphere reserve landscapes as resources for human health and well-being
Autoren: Eder, Renate, Arnberger, Arne, Köck, Günter Jahr: 2015
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Endbericht: HealthSpaces - Biosphärenpark-Landschaften und ihre Bedeutung für die Gesundheit: Analyse des Potenzials des Biosphärenparks Wienerwald hinsichtlich Lebensqualität und subjektivem Wohlbefinden
Autoren: Allex, B; Arnberger, A; Eder, R; Hutter, H P; Wallner, P Jahr: 2016
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Health Spaces: Bedeutung unterschiedlicher Landschaften für Wohlbefinden im Biosphärenpark Wienerwald
Autoren: Hutter, H P; Wallner, P; Allex, B; Eder, R; Arnberger, A Jahr: 2016
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:„HealthSpaces“: Biosphärenpark‐Landschaften und ihre Bedeutung für die Gesundheit: Analyse des Potenzials des Biosphärenparks Wienerwald hinsichtlich Lebensqualität und subjektivem Wohlbefinden. 2. Zwischenbericht
Autoren: Allex, B; Arnberger, A; Eder, R; Hutter, H-P Jahr: 2015
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Forests, meadows or vineyards? Results of landscape effects on human health in the Wienerwald Biosphere Reserve
Autoren: Arnberger, A.; Allex, B.; Eder, R.; Hutter, H.-P.; Wallner, P. Jahr: 2017
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Renate Eder
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Renate Eder
renate.eder@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85326
Projektmitarbeiter*in
23.10.2013 - 31.08.2016
Arne Arnberger
Assoc. Prof. Dr. Arne Arnberger
arne.arnberger@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85311
Sub-Projektleiter*in
23.10.2013 - 31.08.2016
BOKU Partner
Externe Partner
Medizinische Universität Wien
keiner
Partner