InFact— Funktionsmaterialien zur raschen Diagnose von Wundinfektion
- Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit
- Biotechnologie
- Nanowissenschaften und -technologie
Abstract
Frühzeitiges Erkennen einer beginnenden Wundinfektion ist eine Herausforderung für den behandelnden Arzt , denn seine frühe Diagnose ermöglicht die rechtzeitige Einleitung der notwendigen Behandlung. Derzeit ist es jedoch nicht möglich, eine Wundinfektion frühzeitig zu diagnostizieren, was die Behandlung des Patienten erschwert. Oftmals werden prophylaktisch Antibiotika eingesetzt, was zu Überdosierungen und zur Entwicklung von bakterieller Resistenz gegen Antibiotika führt. Ziel des Projektes ist es, Wundauflagen durch Verwendung von Mehrfunktionsmaterialen in ein Echtzeit- Diagnose-tool zu verwandeln, das in der Lage ist, sowohl Patienten als auch Therapeuten über den Wundstatus zu informieren und es somit ermöglicht, eine beginnende Infektion rechtzeitig und zielgerichtet zu behandeln.
Mitarbeiter*innen
Georg Gübitz
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.techn. Georg Gübitz
guebitz@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97001, 97402
Projektleiter*in
01.01.2014 - 31.12.2017
Bianca Beer
Dipl.-Ing. Bianca Beer
bianca.beer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81934
Projektmitarbeiter*in
01.01.2015 - 31.12.2017
Alexandra Herrero-Rollett
Dipl.-Ing.Dr. Alexandra Herrero-Rollett
Projektmitarbeiter*in
01.01.2014 - 31.12.2017
Gregor Franz Tegl
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Gregor Franz Tegl
Projektmitarbeiter*in
01.01.2014 - 31.12.2017
BOKU Partner
Externe Partner
Universitat Politècnica de Catalunya
Partner
UMinho - University of Minho
Prof. Artur Cavacao
Partner