Multi-Aktiv-Fassade
- Nachwachsende Rohstoffe und neue Technologien
- Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik
Abstract
Demonstriert wird eine multifunktionale Fassade mit integrierter Lüftungsanlage mit Wärme-rückgewinnung, Passivhausfenster und Photovoltaik als vorgefertigter Baustein für die Ge-bäuderenovierung. Dadurch kann Passivhausstandard in der Sanierung erreicht werden und die Arbeitszeit in den Wohneinheiten auf 1-2 Tage verkürzt werden. Technologische Innova-tion bildet die smarte Eigenversorgung der Komfortlüftung aus PV-Ertrag und Ausgleichsbat-terie samt Energiemanagementsystem. Besondere Herausforderung ist die Demonstration im sozialen Wohnbau und das hohe Multiplikationspotenzial.
MAFa - Multi-Aktiv-Fassade
Autoren: Treberspurg, M; Sattler, S; Heidenreich, M; Smutny, R Jahr: 2014
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)
:MAFa - Multi-Aktiv-Fassade
Autoren: Treberspurg, M; Sattler, S; Heidenreich, M; Smutny, R Jahr: 2015
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)
:
Mitarbeiter*Innen
Stefan Sattler
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Stefan Sattler B.Sc.
s.sattler@boku.ac.at
Projektleiter*in
06.02.2018 - 14.10.2018
Projektmitarbeiter*in
01.04.2014 - 05.02.2018
Projektmitarbeiter*in
22.09.2017 - 05.02.2018
Martin Treberspurg
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.tech. Martin Treberspurg
Projektleiter*in
01.10.2013 - 05.02.2018
Bernhard Andrew Lozowski
Bernhard Andrew Lozowski BSc.MSc.
Projektmitarbeiter*in
01.10.2013 - 31.12.2018
BOKU Partner
Externe Partner
Stadt Wien - Wiener Wohnen
Partner
ATB-Becker e.U.
Gernot Becker
Partner
Energie-Service GmbH
Partner
Treberspurg & Partner Architekten, ZT GmbH
Partner