Vollständige Stoffliche Verwertung von Lignocellulosen
- Nachwachsende Rohstoffe und neue Technologien
- Biotechnologie
Abstract
Ziel ist die vollständige Umsetzung verholzter Biomasse in Wertstoffe. Durch chemische, physikalische und mikrobielle Methoden werden mehrere Stoffströme erhalten, die zu wirtschaftlich verwertbaren Produkten führen. Modularität des Prozeßkonzeptes erlaubt den Einsatz unterschiedlicher Substrate, die zu verschiedenen Produkten führen. Ökologische und ökonomische Bewertung definieren das wirtschaftliche Potential des Konzeptes.
Mitarbeiter*innen
Diethard Mattanovich
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Diethard Mattanovich
diethard.mattanovich@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-79006
Projektleiter*in
01.05.2014 - 30.04.2017
Markus Bacher
Mag.Dr. Markus Bacher
markus.bacher@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-77433, 77456
Projektmitarbeiter*in
01.05.2014 - 30.04.2017
Stefan Böhmdorfer
Priv.-Doz. Dipl.-Ing.Dr. Stefan Böhmdorfer
stefan.boehmdorfer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-77437
Projektmitarbeiter*in
01.05.2014 - 30.04.2017
Hans Marx
Dipl.-Ing.Dr. Hans Marx
hans.marx@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-79105
Projektmitarbeiter*in
01.05.2014 - 30.04.2017
Michael Sauer
Assoc. Prof. FH-Prof. Priv.-Doz. Dipl.Natw. ETH Dr. Michael Sauer
michael.sauer@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.05.2014 - 30.04.2017
Falk Liebner
Assoc. Prof. Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. Falk Liebner
falk.liebner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-77413
Sub-Projektleiter*in
01.05.2014 - 30.04.2017
BOKU Partner
Externe Partner
Denkstatt
Partner
Österreichische Bundesforste AG, Unternehmensleitung
Partner
Fermtech GmbH
Partner
Technologie und Dienstleistungszentrum Ennstal GmbH
Partner