Postmonitoring Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg - AP B2b Landschaftsdynamik
- Boden und Landökosysteme
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Lebensraum und Landschaft
Abstract
Im Rahmen des Flussbaulichen Gesamtprojektes (FGP) an der Donau östlich von Wien (im Nationalpark Donau-Auen) wurden in einem 3 km langen Donauabschnitt bei Bad Deutsch-Altenburg flussbauliche Maßnahmen durchgeführt. Das Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement ist beim Monitoring des Naturversuches eingebunden und wurde mit der Dokumentation der Auswirkungen der Baumaßnahmen auf die Ausprägung der Flusslandschaft betraut. Hierbei werden charakteristische flussmorphologische Parameter der Donau und ihrer Nebengewässer erhoben und mit historischen Referenzwerten verglichen, welche die natürliche Merkmalsausprägung der Donau vor Beginn der Regulierung (Anfang des 19. Jhdts.) beschreiben. Dadurch kann die Abweichung des aktuellen Zustandes vom natürlichen, gewässertypischen Leitbild analysiert und eine Annäherung an das ökomorphologische Leitbild dokumentiert werden.
Publikationen
Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg - Endbericht Beweissicherung Postmonitoring Phase 1, Messprogramm 2014-2016, Arbeitspaket B2B Landschaftsdynamik
Autoren: Hohensinner, S Jahr: 2016
Expertengutachten (extern. Auftraggeber)
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg - Postmonitoring Phase 2 - Arbeitspaket B2b Landschaftsdynamik
Autoren: Hohensinner, S; Lotter, D Jahr: 2020
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Severin Hohensinner
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Severin Hohensinner
severin.hohensinner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81203
BOKU Projektleiter*in
01.09.2014 - 30.09.2020
BOKU Partner
Externe Partner
Wassercluster Lunz - biologische Station GmbH
Thomas Hein
Koordinator
Universität Wien, Department für Limnologie und Hydrobotanik
Hubert Keckeis
Partner
Universität Wien, Department für Naturschutzbiologie, Vegetations- und Landschaftsökologie
Thomas Wrbka
Partner
Universität Wien, Division für Tropenökologie und Biodiversität der Tiere
Christian Schulze
Partner
Technische Universität Wien, Institut für Hydraulik, Gewässerkunde und Wasserwirtschaft
Alfred Paul Blaschke
Partner