Vermeidung von Lebensmittelabfall in Gastronomie, Großküchen und Catering
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit
Abstract
Das vorliegende Projekt zielt auf .) die Erhebung des Lebensmittelabfallaufkommens für die österreichischen Betriebe aus dem Bereich Gastronomie, Großküchen und Catering, .) die Erhebung der Herkunft und der Zusammensetzung des Aufkommens nach Vermeidbarkeit und Produktgruppen und .) die Ableitung von Vermeidungsstrategien ab. Es sollen Indikatoren geschaffen werden, die es ermöglichen, auch unterschiedliche Arten von Betrieben miteinander zu vergleichen. Die Ergebnisse des Forschungsprojektes sollen in weiterer Folge als Basis für ein Benchmarking in einem separat entwickelten (und separat finanzierten) Online-Tool, welches für die gesamte Branche bereitgestellt werden soll, dienen. Um eine möglichst gute Verbreitung der Ergebnisse und Implementierung der Vermeidungsmaßnahmen zu erzielen, werden die Ergebnisse der Forschungsarbeit auch als Input für eine (separat finanzierte) PR-Kampagne genutzt. Durch künftige Dateneingabe von interessierten Unternehmen in das Online-Tool soll die Datenbasis für die Berechnung der Benchmarks langfristig verbessert und so eine valide Datenbasis hinsichtlich Lebensmittelabfälle für den Bereich Gastronomie in Österreich geschaffen werden.
Mitarbeiter*innen
Gudrun Obersteiner
Dipl.-Ing.Dr. Gudrun Obersteiner
gudrun.obersteiner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81319
Projektleiter*in
11.02.2015 - 30.06.2015
Sandra Lebersorger
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Sandra Lebersorger
Projektmitarbeiter*in
01.07.2014 - 30.06.2015