Nutzung von Sentinel-2 Satellitendaten für landwirtschaftliche Anwendungen
- Boden und Landökosysteme
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Lebensraum und Landschaft
Abstract
Satellitendaten liefern wertvolle Informationen für landwirtschaftliche Anwendungen, da sie zeitgerecht und kostengünstig sind. Sie decken zudem große Gebiete in hoher zeitlicher Auflösung ab. Mit dem Start des Sentinel-2 Satelliten ist es wichtig geeignete Infrastruktur zu seiner Prozessierung aufzubauen. Deshalb wurde in Wien EODC gegründet. Das vorliegende Projekt liefert wichtige Grundlagen um eine optimale Datennutzung innerhalb des EODC erzielen zu können. Spezifische Ziele sind • Erstellung von Computerprogrammen, die auf Supercomputern ausgeführt werden können • On-line tool und Anwendungen zur Datenanforderung und -Auslieferung
Mitarbeiter*innen
Clement Atzberger
Univ.Prof. Dr.rer.nat Clement Atzberger
clement.atzberger@boku.ac.at
BOKU Projektleiter*in
01.01.2015 - 30.06.2016
Markus Immitzer
Dipl.-Ing.Dr. Markus Immitzer M.Sc.
markus.immitzer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85732
Projektmitarbeiter*in
01.01.2015 - 30.06.2016
Anja Klisch
DI (FH) Dr. Anja Klisch
anja.klisch@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.01.2015 - 30.06.2016
Franz Suppan
Mag. Franz Suppan
franz.suppan@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85718
Projektmitarbeiter*in
01.01.2015 - 30.06.2016
BOKU Partner
Externe Partner
GeoVille Earth observation & GIS applications
Partner
EODC
Christian Briese
Partner
Catalyst
Partner