NURIS 2015, the 1st International Conference on Nuclear Risk
- Boden und Landökosysteme
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Nachwachsende Rohstoffe und neue Technologien
- Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit
- Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik
Abstract
Die Konferenz dient dem internationalen wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch zwischen Expertlnnen. Die Vorträge sollen auch dazu geeignet sein, informierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern und Vertreterlnnen der Zivilgesellschaft (aus Parlamenten, aus Umweltverbänden, Kirchen, Gewerkschaften, Medien) einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der unmittelbaren und mittelbaren nuklearen Risiken und ihrer Auswirkungen auf die gesellschaftliche Entwicklung zu geben. Die Registrierungskosten sollen deshalb insbesondere fur diesen Teilnehmerkreis begrenzt bleiben.
Mitarbeiter*innen
Nikolaus Arnold
Mag. Nikolaus Arnold MBA
nikolaus.arnold@boku.ac.at
BOKU Projektleiter*in
10.01.2015 - 31.10.2015
Friederike Frieß
Dr.rer.nat Friederike Frieß
friederike.friess@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81821
Projektmitarbeiter*in
10.01.2015 - 31.10.2015
Wolfgang Liebert
Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Physiker Dr.phil.nat Wolfgang Liebert
liebert@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81814
Projektmitarbeiter*in
10.01.2015 - 31.10.2015
Nikolaus Müllner
Mag.Dr. Nikolaus Müllner
nikolaus.muellner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81801, 81820
Projektmitarbeiter*in
10.01.2015 - 31.10.2015
Wolfgang Renneberg
Univ.Prof. Dipl.-Phys. Wolfgang Renneberg
wolfgang.renneberg@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
10.01.2015 - 31.10.2015