Verwendung von Pyranose-Oxidase aus Trametes multicolor zur Bildung von Dicarbonylzuckern in einem Enzymreaktor.
Abstract
In diesem Projekt wird ein neuartiger Prozeß zur Herstellung von 2-Ketozuckern aus unterschiedlichen Zuckern unter Verwendung des Enzyms Pyranose-2-Oxidase aus dem Basidiomyceten Trametes multicolor als Biokatalysator untersucht. Der erste Teil des Projektes umfaßt eine detaillierte Charakterisierung sowohl in biochemischer als auch enzymkinetischer Hinsicht. Basierend auf den Ergebnissen der Charakterisierung wird im zweiten Teil dieses Projektes der Prozeß zur Transformation der Zuckersubstrate erforscht und optimiert. In diesem Zusammenhang werden sowohl diskontinuierliche als auch kontinuierliche Verfahrensweise untersucht. Vor allem durch ein kontinuierliches Verfahren erhoffen wir uns eine beträchtliche Steigerung der Produktivität dieses Prozesses sowie der Raum-Zeit-Ausbeuten.
Publikationen
Purification and characterization of pyranose oxidase from the white rot fungus Trametes multicolor.
Autoren: Leitner, C; Volc, J; Haltrich, D Jahr: 2001
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Mitarbeiter*innen
Dietmar Haltrich
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.techn. Dietmar Haltrich
dietmar.haltrich@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-75211
Projektleiter*in
01.09.1997 - 31.08.1999
BOKU Partner
Externe Partner
Institute of Microbiology, Academy of Sciences of the Czech Republic
Dr. Jindrich Volc
Partner