Fischökologisches Monitoring bzw. Begleitforschung an der Wasserkraftschnecke mit integriertem Fischaufstieg am Standort KW Retznei an der Sulm
Abstract
An der Doppel-Drehrohr-Wasserkraftschnecke „Hydroconnect“ mit „Albrecht fishLift inside“ am Standort KW Retznei an der Sulmmündung in die Mur soll ein fischökologisches Monitoring und Begleitforschung hinsichtlich der Funktionalität/Passierbarkeit des integrierten Fischaufstiegs für aufwandernde Fische durchgeführt werden. Dabei soll besonderes Augenmerk auf die in der Sulm hauptsächlich vorkommenden Fischarten gelegt werden. Dafür werden Bestandsbefischungen, Reusenuntersuchungen, Videoanalysen und Telemetrieversuche durchgeführt.
Publikationen
Fischökologische Funktionskontrolle der Wasserkraftschnecke mit integriertem Fischaufstieg am Standort KW Retznei an der Sulm
Autoren: Pinter, K; Sidak, R Jahr: 2017
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Bernhard Zeiringer
Dipl.-Ing. Bernhard Zeiringer
bernhard.zeiringer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81215
Projektleiter*in
21.04.2015 - 31.12.2016
Kurt Pinter
DDI Dr. Kurt Pinter
kurt.pinter@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81235
Sub-Projektleiter*in
21.04.2015 - 31.12.2016
Günther Unfer
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Günther Unfer
guenther.unfer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81213
Sub-Projektleiter*in
21.04.2015 - 31.12.2016
Thomas Friedrich
Dipl.-Ing.Dr. Thomas Friedrich
thomas.friedrich@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81244
Projektmitarbeiter*in
21.04.2015 - 31.12.2016
Simon Führer
Dipl.-Ing. Simon Führer B.Sc.
simon.fuehrer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81241
Projektmitarbeiter*in
21.04.2015 - 31.12.2016