Optimierung der Forsteinrichtung (Stichprobe und Taxation) bei den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) durch bessere Ausnützung von Fernerkundungsdaten
- Boden und Landökosysteme
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Lebensraum und Landschaft
- Nachwachsende Rohstoffe und neue Technologien
Abstract
Ziel dieser Feasibility-study ist die i) Bewertung (Vor-Nachteile) des Umstiegs von temporärer auf permanenter Inventur und ii) die Überprüfung der Praxistauglichkeit des Einsatzes von Fernerkundungsdaten und darauf aufbauenden Methoden für den unterstützenden Einsatz im Zuge der Forsteinrichtung (Taxation; Stichprobeninventur) bei den Österreichischen Bundesforsten. Neben der Lieferung von relevanten Daten sollen dabei aber auch Grenzen der verfügbaren Daten und Methoden aufgezeigt werden.
Mitarbeiter*innen
Markus Immitzer
Dipl.-Ing.Dr. Markus Immitzer M.Sc.
markus.immitzer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85732
BOKU Projektleiter*in
01.05.2015 - 31.05.2016
Eduard Hochbichler
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Eduard Hochbichler
eduard.hochbichler@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91321
Sub-Projektleiter*in
01.05.2015 - 31.05.2016
Clement Atzberger
Univ.Prof. Dr.rer.nat Clement Atzberger
clement.atzberger@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.05.2015 - 31.05.2016
BOKU Partner
Externe Partner
Österreichische Bundesforste AG, Unternehmensleitung
Partner