Innovatives Management von tiergenetischen Ressourcen
Abstract
Das Zier von IMAGE ist eine Verbesserung der Nutzung von Genbanken von Nutztieren in verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten. IMAGE wird auch die Methoden aus den Bereichen Genomik, Biotechnologie and Bipoinformatik weiter entwickeln, zum besseren Verständnis und zur besseren Nutzung der tiergenetischen Ressourcen. Projektziel ist zu zeigen, dass Genbanken substantiell zur nachhaltigen Verbesserung der bäuerlichen Struktur beitragen durch: - Verbesserung des Nutzens von Genbanken für gute Antworten des Nutztiersektors auf Herausforderungen dure Veränderungen der Umwelt und des Klimas. - Minimierung genetischer "Unfälle" durch Erbfehler und zu kleine genetische Variabilität. - Maximierung der Komplementarität von ex-situ und in-situ Erhaltung tiergenetischer Ressourcen zur Erhaltung genetischer Vielfalt. - Nutzung der aktuellen Entwicklungen der DNA-Technologie und Reproduktionsphysiologie durch Sammlung, Speicherung und Nutzung biologischer Ressourcen. IMAGE fokussiert auf Genbanken (ex situ in vitro) und nicht auf das Management lebender Tiere (in situ in vivo). Die Synergie der beiden Arten derErhaltung genetische Ressourcen ist kritisch und erhält breiten Raum im Projekt
Publikationen
A survey of stakeholder attitudes towards bio bank management in Europe
Autoren: Klaffenböck, M., Mészáros, G., Berger, B., Wainwright, W., Doré, A., Sölkner, J. Wurzinger, M. Jahr: 2018
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Stakeholder involvement and ethics in conservation of animal genetic resources in gene banks
Autoren: Kugler, W; Charvolin, E; Khayatzadeh, N; Mészáros, G; Berger, B; Martyniuk, E; Sölkner, J; Wurzinger, M; Dore, A. Jahr: 2019
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Johann Sölkner
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Johann Sölkner
johann.soelkner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93201, 93231
BOKU Projektleiter*in
01.03.2016 - 29.02.2020
Gabor Meszaros
Assoc. Prof. Priv.Doz.Dr. Gabor Meszaros
gabor.meszaros@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93213
Projektmitarbeiter*in
01.03.2016 - 29.02.2020
Maria Wurzinger
Priv.Doz.Dr. Maria Wurzinger
maria.wurzinger@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93001, 93220, 93414
Projektmitarbeiter*in
01.03.2016 - 29.02.2020
BOKU Partner
Externe Partner
Georg-August-Universität Göttingen
keiner
Partner
INRA - Station de Génétique Quantitative et Appliquée _x000D_
keiner
Partner