Europaweite Harmonisierung von Messmethoden zur Quantifizierung von Methanemissionen aus Biogasanlagen
Abstract
Das wichtigste Ziel von MetHarmo ist die Entwicklung europaweiter harmonisierter Messmethoden und praxisorientierter Richtlinien, um Methanemissionen von Biogasanlagen zu quantifizieren. Empfehlungen für die zukünftige technische Entwicklung und die Verbesserungen von Biogasanlagen können nur erfolgen, wenn Emissionsraten verifizierbar bestimmt werden können. Präzise Emissionsmessungen von Biogasanlagen sind wegen der zahlreichen heterogenen Emissionsquellen sehr schwierig. In den letzten Jahren wurden Versuche unternommen, die einzelnen Emissionsquellen sowie die Gesamtemissionen von Biogasanlagen mit direkten (am Standort) und Fernerkundungsmethoden zu quantifizieren. Um die Genauigkeit der verschiedenen Messmethoden bestimmen zu können, werden Vergleichs-Messkampagnen durchgeführt, wobei innovative Quantifizierungsansätze, wie die inverse Dispersionstechnik und die dynamische Tracermethode in Kombination mit entweder „Tunable Diode Laser Absorption Spectrometry“ (TDLAS) oder „Cavity ring-down spectroscopy“ (CRDS) sowie „Differential absorption lidar“ (DIAL), zum Einsatz kommen werden.
Mitarbeiter*innen
Marlies Hrad
Dipl.-Ing.Dr. Marlies Hrad
marlies.hrad@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81316
Projektleiter*in
01.03.2016 - 28.02.2018
Marion Huber-Humer
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Marion Huber-Humer
marion.huber-humer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81311
Projektmitarbeiter*in
01.03.2016 - 28.02.2018
BOKU Partner
Externe Partner
Bioenergy 2020+ GmbH
Dr Reinhard Padinger
Partner
Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
Dr Martin Piringer
Partner