Das Rebhuhn in Wien
- Boden und Landökosysteme
- Lebensraum und Landschaft
Abstract
Das Rebhuhn (Perdix perdix) ist eine charakteristische Art für Agrarlebensräume. In den letzten Jahrzehnten haben sich europaweit diese Lebensräume jedoch stark verändert. Mit dem zunehmenden Grad der Intensivierung in der Landwirtschaft nahm das Auftreten des Rebhuhns stark ab. Mittlerweile ist das Rebhuhn in der Roten Liste der gefährdeten Vogelarten europaweit und in Österreich als „Threatened“ (Gefährdet) eingestuft. Darüber hinaus ist das Rebhuhn in einigen Bundesländern Österreichs bereits ausgestorben. In den vergangenen Jahren wurden die Bestände des Rebhuhns in Wien erfasst (2000 - 2002 und 2008 - 2012). Diese zeigten einen eindeutigen Rückgang der Bestände in Wien. Im Rahmen des hier vorliegenden Projektes soll in Kooperation mit der Wiener Umweltschutzabteilung (Magistrat 22) eine Kartierung des aktuellen Brutbestandes des Rebhuhns erfolgen. Zählungen erfolgen im Frühjahr sowie im Winter. Zusätzlich werden lokale Habitatparameter sowie landschaftsrelevante Parameter aufgenommen und mit kartografischen Informationen verschnitten. Dabei werden die Veränderungen über die Jahre berücksichtigt.
Publikationen
The grey partridge (Perdix perdix) in Vienna: population trends and habitat preferences
Autoren: Schöll, E.M; Hille, S.M. Jahr: 2017
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Endbericht zum Projekt "Das Rebhuhn (Perdix perdix) in Wien: Bestandsentwicklung und Habitatpräferenzen"
Autoren: Schöll, E.M.; Hille, S.M. Jahr: 2018
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Sabine Hille
Priv.-Doz. Dr.rer.nat Sabine Hille
sabine.hille@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-83223
Projektleiter*in
01.01.2017 - 22.01.2017
Eva Maria Schöll
Dr.nat.techn. Eva Maria Schöll M.Sc.
eva.schoell@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-83221
Projektleiter*in
23.01.2017 - 30.06.2018
Stephanie Schai-Braun
Dr. Stephanie Schai-Braun
stephanie.schai-braun@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
15.04.2018 - 30.06.2018