Entrindung mit dem Harvesteraggregat als Maßnahme zur Borkenkäferbekämpfung – Eine detaillierte Prozess- und Potenzialanalyse
- Boden und Landökosysteme
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Lebensraum und Landschaft
- Nachwachsende Rohstoffe und neue Technologien
Abstract
Aufgrund häufiger auftretender Kalamitäten in der österreichischen Forstwirtschaft sind sowohl die Transport- als auch die Lager- und Abnahmekapazitäten durch ein vermehrtes Holzaufkommen limitiert und führen zu Engpässen beim Abtransport aus dem Wald. Ein einhergehender Preisverfall und mögliche sekundäre Einbußen bei der Waldbewirtschaftung in den Folgejahren verstärken die Suche nach möglichen Lösungen, um dieser angespannten Situation entgegenzuwirken. Eine Alternative bei der Aufarbeitung von Kalamitäten könnte die Entrindung bei der vollmechanisierten Holzernte durch extra umgerüstete bzw. adaptierte Harvesteraggregate darstellen. Die Entrindung erfolgt als zusätzlicher Prozess bereits im Zuge der Ernte im Bestand auf der Rückegasse. Ziel dieses interdisziplinären Forschungsprojektes ist es, die Potenziale der Entrindung durch Harvester bei der vollmechanisierten Holzernte einerseits forsttechnisch und andererseits entomologisch detailliert zu untersuchen und deren Aspekte für die nachgelagerten Akteure in der Bereitstellungskette darzustellen.
Publikationen
Entrindung mit dem Harvester
Autoren: Holzleitner, F; Hoch, Gernot Jahr: 2018
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Entrindung mit dem Harvesteraggregat als Maßnahme zur Borkenkäferbekämpfung (DEBARK)
Autoren: Holzleitner, F; Kanzian, C; Hoch, G; Perny, B; Holzfeind, T; Gruber, P; Messner, S; Immitzer, M; Amerhauser, E; Vay, O; Huber, C; Hansmann, C Jahr: 2021
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Pilotversuch Entrindung
Autoren: Holzleitner, F; Holzfeind, T; Perny, B; Kanzian, C Jahr: 2020
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Entrindung im Kampf gegen Borkenkäfer
Autoren: Holzleitner, F; Holzfeind, T; Kanzian, C Jahr: 2020
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Entrindung mit dem Harvester
Autoren: Holzleitner, F; Holzfeind, T; Kanzian, C Jahr: 2021
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Harvester gegen Borkenkäfer
Autoren: Perny, B; Hoch, G; Holzleitner, F Jahr: 2021
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Integrated in-stand debarking with harvester in cut-to-length operation
Autoren: Holzleitner, F; Holzfeind, T; Messner, S; Kanzian, C Jahr: 2021
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Integrated in-stand debarking with harvester in cut-to-length operation
Autoren: Holzleitner, F; Holzfeind, T; Messner, S; Kanzian, C Jahr: 2020
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Entrindung mit dem Harvesteraggregat als Maßnahme zur Borkenkäferbekämpfung (Zwischenbericht)
Autoren: Holzleitner, F; Kanzian, C; Hoch, G; Perny, B; Holzfeind, T; Gruber P; Messner, S Jahr: 2018
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Franz Holzleitner
Dipl.-Ing.Dr. Franz Holzleitner
franz.holzleitner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91522
Projektleiter*in
01.12.2017 - 31.01.2021
Elias Amerhauser
Elias Amerhauser
elias.amerhauser@students.boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91519
Projektmitarbeiter*in
01.12.2017 - 31.01.2021
Thomas Holzfeind
DDipl.-Ing. Dr. nat. techn. Thomas Holzfeind
Projektmitarbeiter*in
01.12.2017 - 31.01.2021
Christian Kanzian
Assoc. Prof. Priv.Doz.DI Dr.nat.techn. Christian Kanzian
christian.kanzian@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91515
Projektmitarbeiter*in
01.12.2017 - 31.01.2021
BOKU Partner
Externe Partner
Bundesamt und Forschungszentrum für Wald (BFW)
Priv.-Doz. DI. Dr. Gernot
Partner
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Fakultät für Wald-und Forstwirtschaft
Joachim Heppelmann
Partner
Landwirtschaftskammer Niederösterreich
DI Werner Löffler
Partner
Kuratorium fuer Waldarbeit und Forsttechnik e.V.
Jochen Grünberger
Partner