Sustainable intensification of the pig value chain in Uganda – for improved rural livelihoods and enhanced food security
- Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit
- Biotechnologie
- Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik
Abstract
Stakeholder der Wertschöpfungs-Kette Schwein in Uganda haben die schlechte Genetik lokaler Schweine als massive Einschränkung der Produktivität definiert, welche durch Aktionen auf institutionaler, Forschungs- und bäuerlicher Ebene verbessert werden soll. Mit dem vorliegenden partizipativen Forschungsprojekt soll in Kooperation mit lokalen Partnern diesem Anspruch Genüge getan werden. Das Projektziel ist die Verbesserung der Produktivität und Profitabilität der kleinbäuerlichen Schweineproduktion in Uganda durch: Identifikation der best geeigneten Schweine-Typen; Entwicklung einer geeigneten Zuchtstrategie, um gut angepasste Schweine verfügbar zu machen; Unterstützung bei der Verteilung solcher Schweine und kleinbäuerliche Betriebe. die Projekt-Aktivitäten umfassen Elemente der Forschung, wirtschaftlichen Entwicklung und Weiterbildung, weil nur durch die Kombination dieser Elemente die Ziele des Projekts erreicht werden können.
Mitarbeiter*innen
Johann Sölkner
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Johann Sölkner
johann.soelkner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93201, 93231
BOKU Projektleiter*in
01.07.2017 - 31.03.2021
Gabor Meszaros
Assoc. Prof. Priv.Doz.Dr. Gabor Meszaros
gabor.meszaros@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93213
Projektmitarbeiter*in
01.07.2017 - 31.03.2021
Maria Wurzinger
Priv.Doz.Dr. Maria Wurzinger
maria.wurzinger@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93001, 93220, 93414
Projektmitarbeiter*in
01.07.2017 - 31.03.2021
BOKU Partner
Externe Partner
International Livestock Research Institute
keiner
Koordinator
National Animal Genetic Resources Centre & Databank
keiner
Partner
National Agricultural Research Organisation
keiner
Partner