Partizipative Garantiesysteme (PGS): Fakten und Fiktion zum Konzept der Partizipation
Abstract
Partizipative Garantiesysteme (PGS): Fakten und Fiktion zum Konzept der Partizipation Der Begriff Partizipative Garantiesysteme (PGS) ist ein neues Konzept, das die Einhaltung der Anforderungen an die Qualität von Lebensmitteln aus biologischer Landwirtschaft für lokale Märkte sicherstellen soll, wobei auf die aktive Partizipation einer breiten Basis lokaler, über die gesamte Wertschöpfungskette beteiligter Akteure, Wert gelegt wird. BefürworterInnen von PGS nehmen an, dass diese Form der Garantiesicherung kostengünstiger, unbürokratischer oder geeigneter ist regionale Entwicklung zu fördern. PGS werden von ihren VertreterInnen als effektivere & effizientere Alternative zur aktuell gesetzlich verankerten Produktzertifizierung durch akkreditierte unabhängige Biokontrollstellen dargestellt. PGS sind ein junges Forschungsgebiet und viele Phänomene welche mit PGS in Zusammenhang stehen, oder ein zentraler Bestandteil von PGS sind, wurden bisher nicht untersucht. In diesem Projekt soll untersucht werden wie Partizipation im PGS von PGS-Mitgliedern wahrgenommen wird, warum diese partizipieren oder nicht partizipieren und welchen daraus resultierenden Nutzen bzw. welche Kosten Akteure wahrnehmen. Zudem soll Partizipation im PGS von einem wissenschaftlichen Standpunkt aus beschrieben und analysiert sowie die Auswirkungen von Partizipation oder Nicht-Partizipation auf den behaupteten Nutzen von PGS (z.B. Förderung des Vertrauens in Produkte) untersucht werden. Die Einbettung von Partizipation im PGS in einen breiteren Kontext jener Aktivitäten welche nicht mit dem PGS in Zusammenhang stehen jedoch mit PGS-Aktivitäten um Zeitressourcen von PGS-Mitgliedern konkurrieren und in den jeweiligen politisch, institutionellen und strukturellen Kontext, soll es erlauben Faktoren zu identifizieren welche Partizipation im PGS erschweren oder fördern. Zu diesem Zweck werden qualitative Interviews, Befragungen, teilnehmende und nicht-teilnehmende Beobachtung und Fokusgruppen als Datenerhebungsmethoden in je zwei PGS-Initiativen in Argentinien, Uruguay, Paraguay, Chile, Bolivien und Ecuador eingesetzt. Die Ergebnisse des Projektes werden relevant sein, da PGS in der wissenschaftlichen Literatur bisher kaum Erwähnung finden. Obwohl Partizipation ein Schlüsselelement von PGS ist, wurde Partizipation bisher nicht auf breiterer Basis untersucht. Projektergebnisse sollen das Verständnis von Partizipation in PGS verbessern. Das Thema ist auch außerhalb des PGS-Kontexts von großer Relevanz, da das Konzept der Partizipation in einem breiten Spektrum sozialer Prozesse wichtig ist. Durch die Untersuchung von PGS sind daher zusätzliche Erkenntnisse im Bereich der ländlichen Entwicklung jenseits der Biozertifizierung zu erwarten.
Publications
Endbericht: Partizipative Garantiesysteme (PGS): Fakten und Fiktion zum Konzept der Partizipation (PGSP)
Autoren: VOGL, C; KAUFMANN, S; HRUSCHKA, N Jahr: 2023
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)
external links and characteristics of the publication:Participatory Guarantee Systems, a more inclusive organic certification alternative? Unboxing certification costs and farm inspections in PGS based on a case study approach
Autoren: Sonja Kaufmann; Nikolaus Hruschka; Christian R. Vogl Jahr: 2023
Journal articles
Alternative Food Networks in Latin America—exploring PGS (Participatory Guarantee Systems) markets and their consumers: a cross-country comparison
Autoren: Sonja Kaufmann; Nikolaus Hruschka; Luis Vildozo; Christian R. Vogl Jahr: 2023
Journal articles
Konsument*innenbewusstsein, -vertrauen und -partizipation in Partizipativen Garantiesystemen (PGS) in Mexiko, Chile und Bolivien
Autoren: Kaufmann, S; Hruschka, N; Vogl, CR Jahr: 2023
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
external links and characteristics of the publication:Assessing Stakeholder Participation in Participatory Guarantee Systems (PGS)
Autoren: Kaufmann, S; Hruschka, N; Vogl, CR Jahr: 2021
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
external links and characteristics of the publication:Bridging the literature gap: A framework for assessing actor participation in participatory guarantee systems (PGS)
Autoren: Sonja Kaufmann; Nikolaus Hruschka; Christian R. Vogl Jahr: 2020
Journal articles
The benefits and challenges of participating in Participatory Guarantee Systems (PGS) initiatives following institutional formalization in Chile
Autoren: Nikolaus Hruschka; Sonja Kaufmann; Christian R. Vogl Jahr: 2022
Journal articles
Project staff
Christian R. Vogl
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Christian R. Vogl
christian.vogl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93312
Projektleiter*in
07.01.2019 - 06.07.2023
Nikolaus Hruschka
Dr.nat.techn. Nikolaus Hruschka M.Sc. M.Sc.
hruschka@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93345
Projektmitarbeiter*in
07.01.2019 - 06.07.2023
Sonja Kaufmann
Dr.nat.techn. Sonja Kaufmann
sonja.kaufmann@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93344
Projektmitarbeiter*in
01.08.2021 - 30.06.2023
Luis Delfin Vildozo Vargas
Luis Delfin Vildozo Vargas MSc
Projektmitarbeiter*in
07.01.2019 - 06.02.2023