Entwicklung und Prüfung von Zuchtmodellen für die Honigbiene (Apis mellifera carnica) und Populationsparameterschätzung für die Varroatoleranz.
Abstract
1. Erarbeitung und Testung eines Zuchtmodells für eine grosse Bienenpopulation zur besseren Erfassung und Optimierung des vorhandenen genetischen Potenials, besonders im Hinblick auf die wirtschaftlich relevanten Merkmale Leistung, Varroatolerance und Verhalten: Prüfung verschiedener Linienkombinationen auf ihren wirtschaftlichen Wert. 2. Schätzung genetischer Parameter für die Varroatoleranz der Honigbiene. 3. Erarbeitung geeigneter Verfahren, die eine Berücksichtigung der Inzucht in einem Zuchtprogramm ermöglichen, um eventuelle Inzuchtdepressionen vermeiden zu können.
Publikationen
Schätzung von Populationsparametern für die Varroatoleranz der Honigbiene (Apis mellifera carnica).
Autoren: Boigenzahn, C; Willam, A Jahr: 1999
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Schätzung von Populationsparametern für die Toleranz der Honigbiene (Apis mellifera carnica) gegenüber Varroa jacobsoni Oudemans.
Autoren: Boigenzahn, C., Willam, A. Jahr: 1999
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Mitarbeiter*innen
Alfons Willam
Assistenzprofessor Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Alfons Willam
alfons.willam@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93222
Projektleiter*in
01.12.1993 - 30.11.1996
Alois Eßl
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Alois Eßl
Projektmitarbeiter*in
01.12.1993 - 30.11.1996
BOKU Partner
Externe Partner
Austrian Carnica Association (ACA)
Dipl.-Ing. Christian Boigenzahn
Partner
Bundesamt und Forschungszentrum für Landwirtschaft (BFL) Institut für Bienenkunde
Univ.Doz. Dr. Hermann Pechhacker
Partner