Von den Grundlagen zur Nutzung: Enzymatische Oxidation von Cellulose
Abstract
Die Enzyme LPMOs (Lytic polysaccharide monooxygenases) sind entscheidend am Abbau von Cellulose beteiligt, da sie in der Lage sind, Cellulose auch in höher geordneten Bereichen zu modifizieren. Diese Eigenschaft trägt in der Natur entscheidend zur Hydrolyse von cellulosischen Substraten bei. Bisher weniger untersucht wurde, wie man diese Modifikationen durch LMPOs für eine gezielte Steuerung von Eigenschaften an cellulosischen Substraten nutzen kann. Die durch LMPOs erzielte Modifikation ist dabei von großem Interesse, da dadurch spezielle Ankergruppen in cellulosische Substrate unterschiedlicher Art eingebracht werden können. Im vorliegenden Projekt wird dabei der Effekt von LMPOs auf native Cellulose aber auch im Bereich der recyclierten Fasern aus Baumwolle (recycled cotton) oder auch bei recyclierten Fasern auf Holzbasis untersucht. Darauf aufbauend sollen mögliche Szenarien für die kommerzielle Anwendung der enzymatisch modifizierten Fasern erstellt werden.
Project staff
Antje Potthast
Univ.Prof. Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. Antje Potthast
antje.potthast@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-77412, 77471
Projektleiter*in
01.12.2018 - 31.03.2023
BOKU partners
External partners
VTT - Technical Research Center of Finland Ltd
M. Kaisa
Partner