Natürliche Baustoffe
- Nachwachsende Rohstoffe und neue Technologien
Abstract
Basierend auf dem Nachhaltigkeitskonzept gewinnt der Einsatz natürlicher Baustoffe zunehmend an Bedeutung. Materialien auf natürlicher Basis zeichnen sich durch ihren geringen Energieverbrauch und geringen CO2-Fußabdruck aus. Zugleich verfügt Holz über hervorragende spezifische Festigkeitseigenschaften bei gleichzeitig niedrigen Produktions- und Materialkosten. Neuartige biobasierte Produkte stehen jedoch immer noch vor vielen Herausforderungen, um den Markt zu erobern. Ihr hygroskopisches Verhalten und die daraus resultierenden Probleme, die große Variabilität der Eigenschaften des Rohmaterials, viskoelastisches Verhalten, unerwünschte Emissionen und Entflammbarkeitseigenschaften sind oft von Nachteil. Um den Einsatz einer kritischen Menge natürlicher Materialien im Bausektor zu erreichen, müssen typische negative Holzmerkmale reduziert werden, während bestehende Vorteile effektiv und effizient genutzt werden. Zusammenfassend wird behauptet, dass die Identifizierung, Verbesserung und gezielte Nutzung der vorteilhaften Eigenschaften erneuerbarer Rohmaterialien zu wettbewerbsfähigen und dauerhaften neuartigen natürlichen Baustoffen führen kann.
Project staff
Wolfgang Gindl-Altmutter
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Wolfgang Gindl-Altmutter
wolfgang.gindl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-89111
Projektleiter*in
01.01.2019 - 31.12.2022
Johannes Konnerth
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr. Johannes Konnerth
johannes.konnerth@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-89159
Projektmitarbeiter*in
01.01.2019 - 31.12.2022
Stefan Veigel
Dipl.-Ing.Dr. Stefan Veigel
stefan.veigel@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-89124
Projektmitarbeiter*in
01.01.2019 - 31.12.2022
BOKU partners
External partners
Fritz Egger Gmbh
Partner
Doka Industrie GmbH
Partner
Naporo GmbH i.G.
Partner
List Components & Furniture GmbH
Partner