Entwicklung und Implementierung einer Zuchtwertschätzung für Nutzungsdauer und Exterieur für Schaf- und Ziegenrassen
Abstract
Für alle Schaf- und Ziegenrassen, für die bereits jetzt eine Routinezuchtwertschätzung durchgeführt wird und die damit eine entsprechende Populationsgröße aufweisen, wird eine Zuchtwertschätzung für Nutzungsdauer entwickelt. Für Milchschafe und Milchziegen erfolgt dies in Anlehnung an die Routinezuchtwertschätzung beim Milchrind; für Fleisch-, Berg- und Landschafrassen sowie für weitere Ziegenrassen müssen jedoch unterschiedliche Definitionen der leistungsbedingten Merzung berücksichtigt bzw. erarbeitet werden. In einem weiteren Schritt wird auch eine Zuchtwertschätzung für Merkmale der linearen Beschreibung für die Rassen Gämsfärbige Gebirgsziege, Saanenziege, Tiroler Bergschaf, Merinoland und Jura entwickelt. Die Schätzung der genetischen Korrelationen zwischen Nutzungsdauer und Merkmalen der linearen Beschreibung sowie zu anderen Merkmalen, für die bereits Zuchtwerte geschätzt werden, wird auf der im Rahmen eines Vorgängerprojektes erarbeiteten Methodik, Verwendung von deregressierten Zuchtwerten bzw. yield deviations, beruhen. Ausgewählte Merkmale der linearen Beschreibung können auch als Hilfsmerkmale für die Nutzungsdauer fungieren. In einem letzten Schritt erfolgen Zuchtfortschrittsberechnungen um die Basis für die neuen Gewichtungen der Merkmale im Fitnesswert sowie im Gesamtzuchtwert zu liefern. Folgende Hypothesen werden u.a. untersucht: - Der Gesamtzuchtwert als mathematische Definition des Zuchtziels kann bei Schaf- und Ziegenrassen durch Berücksichtigung der Nutzungsdauer deutlich verbessert werden - Merkmale der linearen Beschreibung weisen eine höhere Objektivität gegenüber Merkmalen, die mit Wertnoten beschrieben wurden, auf. Sie eignen sich daher besser für die Zuchtwertschätzung und können auch als Hilfsmerkmale für die Nutzungsdauer bzw. zukünftig auch für andere Merkmale (z.B. Eutergesundheit) genutzt werden.
Publikationen
Lineare Beschreibung: Höher ist nicht automatisch besser
Autoren: Fürst-Waltl, B; Fürst, C Jahr: 2023
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Towards a Genetic Evaluation for Conformation Traits: Linear Scoring in Two Dairy Goat Breeds
Autoren: Fürst-Waltl, B; Fürst, C Jahr: 2023
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Nutzungsdauer und Exterieur - die neuen Merkmale in der Zuchtwertschätzung
Autoren: Fürst-Waltl, B; Fürst, C Jahr: 2022
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Entwicklung und Implementierung einer Zuchtwertschätzung für Nutzungsdauer und Exterieur für Schaf- und Ziegenrassen - Endbericht
Autoren: Fürst-Waltl, B; Fürst, C Jahr: 2022
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Entwicklung und Implementierung einer Zuchtwertschätzung für Nutzungsdauer und Exterieur für Schaf- und Ziegenrassen - 2. Zwischenbericht
Autoren: Fürst-Waltl, B; Fürst, C Jahr: 2020
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Entwicklung und Implementierung einer Zuchtwertschätzung für Nutzungsdauer und Exterieur für Schaf- und Ziegenrassen - 3. Zwischenbericht.
Autoren: Fürst-Waltl, B; Fürst, C Jahr: 2021
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:A longevity related trait suitable for the genetic evaluation of Merinoland sheep
Autoren: Fuerst-Waltl, B; Fuerst, C Jahr: 2022
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Birgit Fürst-Waltl
Priv.-Doz. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Birgit Fürst-Waltl
birgit.fuerst-waltl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93233
Projektleiter*in
01.10.2018 - 30.09.2022