Der Einfluss der Holzfeuchte auf den Bearbeitungsprozess
- Nachwachsende Rohstoffe und neue Technologien
Abstract
Die Zerspanung von Holz wird durch das Rohmaterial, die Art der Bearbeitung desselben und den eigentlichen Prozess an der Schneide definiert. In der Vergangenheit wurden viele Versuche unternommen diese verschiedenen Bearbeitungsprozess zu beschreiben, um geeignete Parameter zur Ermittlung von Motorantriebsleistungen zu ermitteln und Maschinen zu dimensionieren. Von geringerem Interesse war dabei der Feuchtezustand des Holzes, da Holz üblicherweise vor der Bearbeitung auf eine bestimmte Holzfeuchte getrocknet wird, die dann nur gering schwankt. Um allgemein gültige Bearbeitungsmodelle zu entwickeln ist es aber notwendig diese Eigenschaften zu kennen. Damit setzt sich das vorliegende Projekt auseinander.
Mitarbeiter*innen
Gerhard Sinn
Dipl.-Ing.Dr. Gerhard Sinn
gerhard.sinn@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-89213, 152989213
Projektleiter*in
01.01.2019 - 31.12.2020
BOKU Partner
Externe Partner
Technische Universität Danzig
dr inż. Daniel Chuchała
Sub-Koordinator