Der Semmering in Reiseführern zwischen 1852 und 1873
- Lebensraum und Landschaft
Abstract
Ab den 1880er Jahren entwickelte sich die Sommerfrische am Semmering. Vor allem die Wiener Gesellschaft entdeckte die Schönheit der gebirgigen Landschaft, es entstand eine Villenkolonie und die ersten Grandhotels wurden gebaut. Die Semmeringbahn und die Entwicklung der Sommerfrische sind ausführlich bearbeitete Forschungsfelder. Dieses Projekt fokussiert die bisher noch wenig bearbeiteten ersten zwanzig Jahre der Semmeringbahn. Wie wurde der Semmering wahrgenommen, bevor er von der Wiener Gesellschaft als Region der Sommerfrische entdeckt wurde? Wie werden im Medium zeitgenössischer Reiseführer die massiven Veränderungen der alpinen Landschaft, die durch den Bau der Bahn entstanden sind, dargestellt?
Mitarbeiter*innen
Roland Tusch
Dipl.-Ing.Dr. Roland Tusch
roland.tusch@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85201, 85219
BOKU Projektleiter*in
01.07.2019 - 31.12.2020