TecEUS - Technology-Critical Elements in Urban Spheres
Abstract
Das Vorhandensein von technologisch-kritische Elementen (TCEs) in unserer Umwelt nimmt stetig zu. Fundamentales und wissenschaftlich belegtes Wissen zu Quantität des Vorkommens von TCEs, Kreisläufe von TCEs bezüglich deren Auf- und Abbau, sowie das damit verbundene potenzielle Gesundheitsrisiko fehlen gänzlich. Das Forschungsprojekt TecEUS hat sich daher zum Ziel gesetzt, das Vorhandensein von TCEs in der Umwelt sowie deren Verhalten und Auswirkungen auf den Menschen eingehend zu untersuchen. Dabei soll eine neuartige Technologie (ICP-MS Inductively Coupled Plasma Mass Spectrometry) zum Einsatz kommen, um Details von TCE in der Umwelt ganzheitlich zu erfassen können. Zusätzlich wird systematisch erprobt, inwiefern urbane grüne Infrastrukturen (Grünfassaden) zur Bindung von TCE beitragen können. Dies ist besonders relevant in Bezug auf die menschliche Gesundheit der Stadtbevölkerung sowie zur Abschätzung von Gesundheitsrisiken. Das Forschungsprojekt TecEUS soll neue Kenntnisse zu Folgendem geben: A | TCEs-Akkumulation in urbanen Sphären (Wasser, Pflanzen, Boden); Verständnis zu deren Entstehung sowie Verhalten; B | Effektivität von Grünfassaden als Filtersystem für TCEs sowie deren Potenzial als Präventionsmaßnahme im Bereich der menschlichen Gesundheit; C | Aufkommen und Zunahme von Krankheiten in Abhängigkeit mit der Zunahme von TCEs in Luft und landwirtschaftlichen Produkten; D | Assessment und Modellierung von Aufkommen, Verhalten und Auswirkung und von TCEs im urbanen Raum am Beispiel von Wien. Aufgrund seiner interdisziplinären Ausrichtung kann das Tec-EUS-Team die gesetzten Projektziele gesamtheitlich betrachten, wodurch folgende Erkenntnisse als Output generiert werden können: Eine neue Analytik-Methode zur Quantifizierung und Nachverfolgung von TCEs in der Umwelt kommt zu Einsatz und wird getestet; Verbreitung und Aufkommen von TCEs in urbanen Sphären wird mittels einem interaktiven System zur Verfügung gestellt; Bindungs- und Filterwirkung von Grünfassaden in Bezug auf TCEs werde aufgezeigt; die Wiener Stadtbevölkerung und urbane Gärtner*innen kommen als aktive ‚Citizen Scientists‘ zum Einsatz; sozio-ökonomische Effekte, Auswirkungen und Dynamiken von TCEs werden am Beispiel Wien modelliert; sozio-ökonomische Effekte von Grünfassaden als nachhaltige Vorsorgemaßnahme werden untersucht; Basis für Modellierung von potenziellen Gesundheitsrisiken soll gegeben werden.
- Gesundheitsrisiko
- Fassadenbegrünung
- Luftqualität
- urbane Landwirtschaftsprodukte
- Sozia-ökologische Modell
Mitarbeiter*innen
Ulrike Pitha
Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Ulrike Pitha
ulrike.pitha@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87403
BOKU Projektleiter*in
01.02.2020 - 31.03.2024
Philipp Spörl
Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Philipp Spörl
philipp.spoerl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87412
Projektmitarbeiter*in
01.04.2020 - 01.04.2023
BOKU Partner
Externe Partner
Montanuniversität Leoben
Johanna Irrgeher
Koordinator
Medizinische Universität Wien
Daniela Haluza
Partner