CAFIPLA - Kombination von Carbonsäureproduktion und Faserrückgewinnung als innovatives, kostengünstiges und nachhaltiges Vorbehandlungsverfahren für heterogene Bioabfälle
Abstract
Die Bioökonomie stützt sich derzeit vor allem auf zuckerbasierte Transformationsprozesse, die – insbesondere bei der Verarbeitung von Rohstoffen der 2. Generation (second generation) – komplexe Vorbehandlungsmethoden erfordern. Zudem sind die Verwertungsmöglichkeiten für biobasierte Abfallströme, die im urbanen Bereich sowie in der Landwirtschaft anfallen, nach wie vor begrenzt, weshalb die Nutzung als Rohstoff sehr gering ist. Um den Einsatz biobasierter Abfälle als Inputmaterial für die Bioökonomie zu erhöhen, ist ein völlig neuer Ansatz für die Vorbehandlung erforderlich. In diesem Projekt wird eine innovative Vorbehandlungsplattform entwickelt, um die Verwendung von biobasierten Abfallströmen als Input für die Carboxylat-Plattform – als Alternative zur Zucker-Plattform, sowie für eine faserbasierte Plattform zu ermöglichen. Im Rahmen der Carboxylat-Plattform sind kurz- und mittelkettige Carbonsäuren, die aus leicht zugänglicher Biomasse hergestellt werden, das Zielzwischenprodukt und der Schlüssel zur Entwicklung neuer biobasierter Wertschöpfungsketten mit Produktanwendungen als Chemikalien, Biomaterialien und Futtermittel. Die zusätzliche Valorisierung der faserhaltigen Biomasse minimiert die Bildung von Nebenströmen und erweitert die Produktpalette. Insgesamt soll die Vorbehandlung der Biomasse zur Einspeisung in die Carboxylat- und Faserplattform einen ökologischen und ökonomischen Mehrwert schaffen.
Publikationen
Enzymatische Vorbehandlung zur Valorisierung von biogenen Abfällen für die stoffliche Nutzung
Autoren: Putz, A; Edelmann, P; Frühauf, S; Neureiter, M Jahr: 2022
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Developing and assessing the pre-treatment of organic waste fractions for valorisation within the carboxylate platform
Autoren: Putz, A; Edelmann, P; Freudhofmaier, M; Neureiter, M Jahr: 2022
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Combining enzymatic hydrolysis and microbial fermentation for valorisation of organic municipal solid waste
Autoren: Putz, A; Falcone, C; Frühauf, S; Neureiter M Jahr: 2022
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Markus Neureiter
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Markus Neureiter
markus.neureiter@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97441
BOKU Projektleiter*in
01.06.2020 - 31.05.2023
Sabine Frühauf
Mag.Dr. Sabine Frühauf
sabine.fruehauf@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97443
Projektmitarbeiter*in
01.06.2020 - 31.05.2023
Annika Maria Putz
Dipl.-Ing. Annika Maria Putz
annika.putz@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.07.2020 - 31.05.2023
BOKU Partner
Externe Partner
BIOTREND - Inovacao e engenharia em biotecnologia SA
Bruno Ferreira
Partner
AVECOM
Kim Windey
Partner
Vertech Group
Paola Castrillo
Partner
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.
Sebastian Hiessl
Partner
Fundacion TECNALIA Research & Innovation
Thomas Dietrich
Partner
Leibniz Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V.
Joachim Venus
Partner
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Daniela Thrän
Partner
IDELUX Environnement
Marie-Aline Pierrard
Partner
BIOPRACT GmbH
Angelika Hanreich
Partner
Fibres Recherche Développement
Antoine Gasparutto
Partner
Organic Waste Systems NV
Sylvia Gildemyn
Partner
University of Ghent
Ramon Ganigué
Partner