Synthese funktionalisierter Zuckernukleotid-Donoren für die Microarray-basierte Identifizierung und Charakterisierung pflanzlicher Glykosyltransferasen
- Nachwachsende Rohstoffe und neue Technologien
- Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit
Abstract
Pflanzliche Zellwände bestehen aus einem komplizierten Verbund verschiedener Polysaccharid-Netzwerke, die essentielle Funktionen im Lebenszyklus der Pflanze übernehmen. Diese Zellwandpolysaccharide stellen interessante Ausgangsstoffe für erneuerbare Materialien und für die Produktion von Biokraftstoffen dar. Um die Wirtschaftlichkeit der Nutzung von Biomasse als erneuerbare Ressource zu verbessern, produzieren Forscher auf der ganzen Welt eine wachsende Anzahl von Pflanzen mit modifizierten Polysaccharid-Zusammensetzungen. Voraussetzung dafür ist jedoch eine genaue Kenntnis der Biosynthese dieser Polysaccharide. Ein von uns kürzlich hergestellter Glycan-Microarray, der mit synthetischen Zellwandoligosacchariden ausgestattet ist, bietet nun zum ersten Mal die Möglichkeit, einen Assay zum simultanen Screening verschiedener pflanzlicher Glycosyltransferasen zu entwickeln. Dazu soll der Microarray mit azido-funktionalisierten Zuckernukleotid-Donoren sowie potentiellen Glycosyltransferasen inkubiert und eingebaute azido-funktionalisierte Monosaccharide anschließend durch Click-Reaktion mit einem Fluoreszenzfarbstoff visualisiert werden. Im Rahmen dieses Projekts sollen die benötigten azido-funktionalisierten Zuckernukleotid-Donoren durch chemische Synthese auf effiziente Weise hergestellt werden.
Mitarbeiter*innen
Fabian Pfrengle
Univ.Prof. Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. Fabian Pfrengle
fabian.pfrengle@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-77356
Projektleiter*in
06.04.2020 - 30.11.2022
Alla Zamyatina
Assoc. Prof. Dipl.-Ing.Dr. Alla Zamyatina
alla.zamyatina@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-77384
Projektleiter*in
01.03.2020 - 05.04.2020