Upcycling von PE and PET Abfällen zu neuen biologisch abbaubaren Kunststoffen für Lebensmittelverpackung
Abstract
Das upPE-T-Projekt zielt auf das Upcycling von persistenten erdölbasierten Kunststoffen durch Biokonversion ab. Biologisch abbaubare Kunststoffe für Lebensmittel- und Getränkeverpackungen werden dabei produziert. Kunststoffverpackungen, die fast 60% des gesamten Kunststoffabfalls in Europa ausmachen, sind aufgrund ihrer Haltbarkeit und Abbaubarkeit aus abfallwirtschaftlicher und ökologischer Sicht höchst problematisch. Polyethylen (PE) und Polyethylenterephthalat (PET) sind die führenden Kunststoffe, die für Lebensmittel- und Getränkeverpackungen verwendet werden (43% PE und 19% PET). Das Recycling dieser Kunststoffabfälle ist zu einem bedeutenden Problem geworden, das der Entwicklung einer nachhaltigen Gesellschaft entgegen steht. In upPE-T werden wir nachhaltige Strategien als Alternative für den chemischen Abbau von Kunststoffen entwickeln. Das Konsortium wird die PE- und PET-Depolymerisation durch enzymatisches Engineering verbessern, um die Recyclingrate von Lebensmittel- und Getränkeverpackungen zu steigern und die von der Europäischen Union erwartete Verbesserung zu erreichen. In upPE-T werden wir PE- und PET-Abfallströme durch enzymatischen Abbau und biotechnologische Verfahren in Rohmaterial für die Herstellung von biologisch abbaubaren Kunststoffen konvertieren. Schließlich wird gemeinsam mit Kunden und Markeninhabern von Lebensmitteln und Getränken die biobasierte Endverpackung demonstriert und validiert, um eine schnelle Markteinführung zu gewährleisten. Um die 100%ige Recyclingfähigkeit von PE und PET zu gewährleisten, werden außerdem Kunststoffabfälle, die nicht optimal für die mikrobielle Biokonversion in Biokunststoffe sind, durch ihre Verwendung in Bauanwendungen aufgewertet, anstatt zur Verbrennung oder Deponierung geschickt zu werden.
Project staff
Ines Fritz
Assistenzprofessor Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Ines Fritz
ines.fritz@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97442
BOKU Projektleiter*in
01.11.2020 - 30.04.2025
Christina Daffert
Christina Daffert MSc
christina.daffert@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.01.2022 - 31.08.2022
Lia Hergolitsch
Lia Hergolitsch BSc.MSc.
lia.hergolitsch@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.11.2020 - 30.04.2025
Daniel Wernad
Daniel Wernad B.Sc.
daniel.wernad@students.boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.11.2020 - 30.04.2025
Antonia Josefine Zerobin
Dipl.-Ing. Antonia Josefine Zerobin
Projektmitarbeiter*in
01.09.2022 - 31.10.2024
BOKU partners
External partners
Centro Tecnológico de Calzado y del Plástico
Verónica Cánovas Hernández, PhD
Sub-Koordinator