Ethohydraulische Versuche am elektrifizierten Einlaufrechen des KKW Gösgen
Abstract
Stabrechen bei Einlaufbauwerken sollen auch dem Fischschutz dienen, deren Wirkung ist unter anderem vom Stababstand abhängig. Durch die gezielte Induktion eines homogenen elektrischen Feldes soll die Barrierefunktion verbessert werden. Im vorliegenden Projekt wird diese mögliche Barrierewirkung von unterschiedlichen elektrischen Feldern unter Berücksichtgung unterschiedlicher Stababstände auf Jungfischstadien von Barbe und Rotauge untersucht. Durchgeführt werden diese Beobachtungsversuche in Lunz am See an der HyTEC-Versuchsanlage der Universität für Bodenkultur mittels geeigneter Unterwasserkameras.
Mitarbeiter*innen
Stefan Auer
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Stefan Auer
stefan.auer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81250
Projektleiter*in
15.09.2020 - 14.12.2020
Simon Führer
Dipl.-Ing. Simon Führer B.Sc.
simon.fuehrer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81241
Projektmitarbeiter*in
15.09.2020 - 14.12.2020
Daniel S. Hayes
Priv.Doz.Dr. Daniel S. Hayes
daniel.hayes@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81223
Projektmitarbeiter*in
15.09.2020 - 14.12.2020