Goldschakale in Deutschland
- Ökosystemmanagement und Biodiversität
Abstract
1. Review – Aufbereitung von Informationen zum Goldschakal in Deutschland Es besteht Bedarf an allgemeiner Information zum Goldschakal in Deutschland. Diese soll gesammelt, aktualisiert – d.h. durch neuste Erkenntnisse ergänzt – und in einem Dokument zusammengestellt werden. Das Review soll der Aufklärung von interessierten Laien, Naturschützern und Jägern dienen, aber auch einem wissenschaftlichen Anspruch gerecht werden. Die dort zusammengetragenen und aufgearbeiteten Informationen können im Nachgang in enger Zusammenarbeit von FVA und BOKU einer breiten Öffentlichkeit über das Internet bereitgestellt werden (Review als Grundstock) 2. Goldschakal und Fuchs Das passive Goldschakalmonitoring in Deutschland und Österreich zeigt, dass eine Verwechslung von Goldschakalen und Füchsen sehr häufig vorkommt und den meisten Menschen die Unterschiede zwischen diesen beiden Tierarten nicht bekannt sind oder nicht angewendet werden können. Ziel ist es, Wildkameras in Schakalvorkommensgebieten ein Jahr lang zu installieren, um Fotofallen-bilder von Füchsen und Goldschakalen unter unterschiedlichen Bedingungen (Alter, Jahreszeit) an denselben Standorten und in ähnlichen Positionen zu fotografieren. Aus den Ergebnissen sollen Unterschiede zwischen Fuchs und Goldschakal definiert und herausgestellt werden, um diese mit anschaulichem Material kommunizieren zu können (über Homepages Österreich und Deutschland und Fachliteratur, Verbandsliteratur; Jagdmagazin o.ä.) Produkt: Abschlussbericht und Fotos
Mitarbeiter*innen
Jennifer Hatlauf
Dr.nat.techn. Jennifer Hatlauf M.Sc.
jennifer.hatlauf@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-83219
Projektleiter*in
25.01.2021 - 31.12.2022