UniNEtZ SDG 2 Kein Hunger
Abstract
Mit dieser Motivation hat die Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich ein gemeinsames Projekt unter dem Titel UniNEtZ – Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele entwickelt. Dabei übernehmen die Partnerinstitutionen sogenannte Patenschaften und Mitwirkungen für die SDGs. Eine Patenschaft bedeutet, dass die Institution alles Wissen sowie Aktivitäten österreichweit zum jeweiligen SDG koordiniert und zusammenträgt. Eine Mitwirkung beschreibt die inhaltliche Mitarbeit an einem bestimmten SDG. Durch diese intensiven Kooperationen und fachliche Auseinandersetzung mit den SDGs werden alle Beiträge gesammelt, kritisch beleuchtet und aufeinander abgestimmt, um im Zeitraum 2019–2021 an der Entwicklung eines Optionenpapiers zu arbeiten. Dieses soll die Bundesregierung in der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele unterstützen. Das zu erarbeitende Optionenpapier stellt keine Handlungsempfehlungen dar, sondern soll Optionen (zukunftsorientierte Lösungswege mit ihren jeweiligen Konsequenzen) identifizieren und bewerten. Die Universitäten stellen ihr Know‐How mittels Optionenpapier zur Verfügung. Jeder konkrete Beitrag der Universitäten zur Umsetzung der SDGs durch Österreich ist erwünscht. „Durch Österreich“ meint, was Österreich tun kann, um seine Verpflichtungen, die es durch Unterzeichnung der SGDs eingegangen ist, einzuhalten. Darüber hinaus steht die Vernetzung zwischen den Universitäten und die Verankerung der SDGs in Forschung und Lehre im Mittelpunkt des Projekts. Als Schlüsselvoraussetzungen für erfolgreiche Beiträge zur Umsetzung der SDGs gelten: Umfassende systemische Ansätze, ein kontinuierlicher Science-Society-Policy Dialog sowie eine kollaborative internationale und nationale, universitätsübergreifende Zusammenarbeit. Ziele Das Projekt UniNEtZ verfolgt folgende Ziele: Erarbeitung eines den SDGs systemisch betrachtenden, abgestimmten Kataloges von Optionen, wie Österreich die SDGs umsetzen kann Befassung der Unis mit SDGs in Forschung, Lehre, Weiterbildung, Responsible Science und im Hochschulmanagement Schaffung von Mehrwert durch Kooperationen und Neukombination von Wissen. Interdisziplinäre Vernetzung innerhalb der Unis und über die Unis hinweg Interaktion mit Stakeholdern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft Versuch der Interaktion mit „den anderen 50%“ (Systemverlierern) Aufbau von Kompetenz für die von den SDGs angeschnittenen Fragen unter den Lehrenden/Forschenden und den Studierenden Einrichtung einer Koordinationsstelle für die AGs und einer expliziten Anlaufstelle für Stakeholder an Unis Die Besonderheit von UniNEtZ liegt darin, dass sich Wissenschaftler_innen aus diversen Fachbereichen zusammenschließen, um einen Beitrag zur Umsetzung der SDGs zu leisten. Genauso wie die SDGs in vielfacher Weise miteinander verbunden sind und nur auf inter- und transdisziplinäre Weise umgesetzt werden können, repräsentiert UniNEtZ ein breites Spektrum an Expertise aus Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften, Technik, Kunst und Musik.
- Ernährung
- Fehlernährung
- Landwirtschaft
- Resillienz
- Globale Verantwortung
Mitarbeiter*innen
Andreas Melcher
Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Andreas Melcher
andreas.melcher@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93411
Projektleiter*in
01.01.2019 - 31.12.2024
Laura Hundscheid
Dipl.-Ing. Laura Hundscheid
laura.hundscheid@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93413
Projektmitarbeiter*in
01.01.2019 - 31.12.2024
Thomas Lindenthal
Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Thomas Lindenthal
thomas.lindenthal@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-99103
Projektmitarbeiter*in
01.01.2019 - 31.12.2024