Optimierung Einlaufbereich Gewässervernetzung Haslau-Regelsbrunn
Abstract
Das Nebenarmsystem Haslau-Regelsbrunn soll im Zuge eines Renaturierungsprojektes wieder verstärkt an die Donau angebunden werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Anbindung möglichst nachhaltig erfolgt. So soll bei stetiger Dotation bei niedrigen Durchflüssen ein Gleichgewichtszustand erreicht werden, der weder zu einer starken Verlandung, noch zu einer starken Eintiefung des Nebenarmes führt. Mit innovativen Methoden (3D hydrodynamisch-numerische Modellierung, Sedimenttransportmodellierung) werden (i) der Erfolg geplanter Maßnahmen prognostiziert sowie (ii) die Auswirkungen der Änderungen auf das Nebengewässer und die Donau über die erste Zeit nach der Änderung beschrieben. Im Zuge des Projekts sollen folgende Forschungsfragen geklärt werden: 1. Funktioniert die Strömungsteilung im Bereich des Einlaufes? 2. Wird der Einströmbereich frei bleiben oder zu-sedimentieren? 3. Wie sind die Auswirkungen auf den Hauptstrom in diesem Bereich?
Project staff
Michael Tritthart
Assoc. Prof. Priv.-Doz.DI. Dr.techn. Michael Tritthart
michael.tritthart@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81910
Projektleiter*in
01.04.2021 - 31.12.2022
Helmut Habersack
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Dr.h.c. Helmut Habersack
helmut.habersack@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81901, 81911
Sub-Projektleiter*in
01.04.2021 - 31.12.2022
Marcel Georg Liedermann
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Marcel Georg Liedermann
marcel.liedermann@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81914
Sub-Projektleiter*in
01.04.2021 - 31.12.2022
Julian Binder
Dipl.-Ing. Julian Binder
julian.binder@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81933
Projektmitarbeiter*in
01.04.2021 - 31.12.2022