Ökobilanzen und Ökosystemleistungen - Forschungsprojekt für die Salzburg Milch GmbH
Abstract
Das Anliegen des Auftraggebers Salzburg Milch GmbH bezüglich einer Ökobilanzierung ihrer Haupt-Milchsorten und einer Bewertung der Ökosystemleistungen der zuliefernden milchviehhaltenden Betriebe wurde vorab in einigen Besprechungen gemeinsam erörtert. Mit dem vorliegenden Projekt sollte dieses Anliegen wissenschaftlich fundiert umgesetzt werden. Das Projekt mit besonderem Forschungsinteresse beim Auftragnehmer hinsichtlich Bearbeitung der Forschungsfragen zu Ökosystemleistungen und deren Implementierung in Ökobilanzen wird in ein Dissertationsprojekt eingebettet. Neben der Berechnung von Umweltwirkungen in Wirkungskategorien wie Treibhausgasemissionspotenzial oder Versauerungspotential für die (Roh-) Milchsorten der Salzburg Milch und für teilnehmende Betriebe sowie neben der Identifikation von Optimierungsmaßnahmen im Bereich der Rohmilcherzeugung werden auch Umweltwirkungen in der Molkerei bis hin zum Handel abgeschätzt. Für die Rohmilcherzeugung werden internationale Referenz-Milchproduktionssysteme (Deutschland, Dänemark) recherchiert und deren Umweltwirkungen modelliert. Der Projektschwerpunkt liegt in der Ermittlung geeigneter Methoden zu betrieblichen sowie Milchsorten-spezifischen Vorteilen bei Ökosystemleistungen. Solche Ökosystemleistungen sind neben der Bereitstellung der Haupt- und Nebenprodukte Milch, Rindfleisch, Kälber oder Wirtschaftsdünger vor allem im Bereich der regulierenden und erhaltenden Funktionen (Boden- und Wasserschutz, Kohlenstoffspeicherung, Bereitstellung sauberes Trinkwasser, Bestäubung, biolog. Schädlingskontrolle, Stickstofffixierung, etc.) und in kulturellen Leistungen (Landschaftsästhetik und Erholungswert in der Natur, usw.) zu finden Zur Absicherung der entwickelten und angewendeten Methoden und deren Ergebnisse wird eine wissenschaftliche Publikation in einem internationalen (englischsprachigen) Journal mit externer Evaluierung ("peer review") erstellt.
- Ökobilanz
- Ökosystemleistungen
- Milcherzeugung
- Treibhauspotenzial
- Acidification and eutrophication potential
- Bestäubung
- Kohlenstoffspeicherung
- Bereitstellung sauberes Trinkwasser
- Landschaftsbild
Mitarbeiter*innen
Stefan Hörtenhuber
Dipl.-Ing. Dr. Stefan Hörtenhuber
stefan.hoertenhuber@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93229
Projektleiter*in
14.05.2021 - 13.12.2023
Martin Seiringer-Gaubinger
Dipl.-Ing. Martin Seiringer-Gaubinger
martin.seiringer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93229
Projektmitarbeiter*in
14.05.2021 - 13.12.2023