MACSUR SciPol Pilotphase
Abstract
Ziel des Projektes ist die Erarbeitung von Lösungsansätzen in der Klimawandelanpassung und -Vermeidung in einer internationalen Kooperation zur unmittelbaren Verwertbarkeit der Projektergebnisse in der österreichischen Agrarpolitik. Dazu erfolgt in allen Phasen des Projekts eine Einbindung von Stakeholdern in den Forschungsprozess. Neben wissenschaftlichen Outputs werden Forschungsergebnisse als Policy Briefs vorgelegt, um handlungsorientiere Lösungsansätze für EntscheidungsträgerInnen unmittelbar zugänglich zu machen. Die Neuheit von MACSUR SciPol ist die enge Abstimmung von nationalen und internationalen Forschungsansätzen zur Unterstützung von konkreten Entscheidungen zur Erreichung der Klimaziele. MACSUR SciPol ist auch eine Weiterentwicklung des Erfolgskonzeptes von MACSUR I und II. In einer ersten Antragsphase soll es als Pilotversuch mit einer Laufzeit von 18 Monaten durchgeführt werden. MACSUR SciPol vernetzt nicht nur Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler miteinander, sondern auch mit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern in Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Das Ziel ist, bestehendes Wissen in den Agrarwissenschaften in Rahmen von Fallstudien anzuwenden und wo nötig neues Wissen partizipativ im Kontext von Agrarpolitik und Klimawandel zu generieren. Damit sollen bestehendes Wissen gesichert und Wissenslücken geschlossen werden.
Mitarbeiter*innen
Erwin Schmid
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr. Erwin Schmid
erwin.schmid@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73002
Projektleiter*in
01.07.2021 - 31.12.2023
Elisabeth Jost
Dipl.-Ing. Elisabeth Jost
elisabeth.jost@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73125
Projektmitarbeiter*in
01.07.2021 - 31.12.2023
Hermine Mitter
Priv.-Doz. DDI Dr. Hermine Mitter
hermine.mitter@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.07.2021 - 31.12.2023
Martin Schönhart
Mag.Dipl.-Ing.Dr. Martin Schönhart
martin.schoenhart@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.07.2021 - 31.12.2023