Klimafitte Eichenwälder: genetisches Anpassungspotenzial der Eichenarten, Hybriden, Saatguterntebestände und -plantagen WF-Projekt, AP4
Abstract
Nichtheimische Baumarten könnten einen wichtigen Beitrag zur Begründung klimafitter Wälder leisten. Die Roteiche (Quercus rubra L.) ist in Österreich eine der wirtschaftlich wichtigsten nichtheimischen Waldbaumarten. Als Saatgutquellen stehen jedoch in der Regel lediglich Erntebestände unbekannten Ursprungs zur Verfügung. Gerade bei Arten mit großem natürlichem Areal wie die Roteiche spielt der Ursprung des Materials eine entscheidende Rolle für die nachhaltige Klimafitness. Die Anpassung der Roteiche innerhalb ihres Heimatgebiets wurde bereits mittels Feldversuche, genetischer und genomischer Studien bewiesen. Deshalb spielt die Herkunft eine erhebliche Rolle für die Anpassungsfähigkeit von Roteichenwäldern in Österreich. Daher sollen im Rahmen dieses Vorhabens: (i) der Ursprung und die genetische Vielfalt bestehender und potenzieller Erntebestände mithilfe molekulargenetischer Marker untersucht werden; (ii) Feldversuche mit Nachkommenschaften aus verschiedenen Beständen angelegt werden, um anpassungsrelevante Merkmale zu überprüfen (phänologische und andere physiologische Merkmale) und (iii) eine genomische Untersuchung der Nachkommen durchgeführt werden, um anhand einer Assoziationsstudie den Zusammenhang zwischen adaptiven Merkmalen und dem Genotyp zu erforschen und dabei anpassungsrelevante Gene zu identifizieren. Die Ergebnisse der Assoziationsstudie sollen die Basis für Ausleseschritte über die phänotypische Selektion hinaus bieten. Des Weiteren sollen die im Projekt angezogenen Nachkommenschaften zur Anlage von Versuchsflächen verwendet werden, um mittel- und langfristig die Wuchseigenschaften der verschiedenen Saatgutquellen zu überprüfen.
Mitarbeiter*innen
Simon Alexander Jansen
Dipl.-Ing.Dr. Simon Alexander Jansen
simon.jansen@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91360
Projektleiter*in
26.01.2023 - 31.03.2026
Charalambos Neophytou
Priv.-Doz. Dr.rer.nat Charalambos Neophytou
charalambos.neophytou@boku.ac.at
Projektleiter*in
01.10.2021 - 25.01.2023
Raphael Thomas Klumpp
Ass.Prof. Dipl.-FW.Dr.rer.forest Raphael Thomas Klumpp
raphael.klumpp@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91323
Projektmitarbeiter*in
01.10.2021 - 31.03.2026
Lok Sze Florence Lee
Dipl.-Ing. Lok Sze Florence Lee
florence.lee@students.boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-79014, 91331
Projektmitarbeiter*in
01.02.2024 - 14.10.2025
BOKU Partner
Externe Partner
Bundesamt und Forschungszentrum für Wald (BFW)
Berthold Heinze
Koordinator