Analyse des genomischen Inzuchtgrads und Entwicklung von Routinen für die Abstammungskontrolle und Anpaarungsplanung bei der hoch ingezüchteten Schweine-Rasse Turopolje
Abstract
Die Schweine-Rasse Turopolje ist eine von zwei gefährdeten Schweinerassen in Österreich, deren Halter über das Programm zur Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen von ÖPUL gefördert werden. Die Kontrolle des Zuchtprogramms obliegt der ÖNGENE (Österreichische Nationalvereinigung für Genreserven). Die ÖNGENE hat die Universität für Bodenkultur (Univ.Prof. Johann Sölkner) beauftragt, Untersuchungen zur genetischen Diversität dieser hoch ingezüchteten Rasse mit genomischen Hochdurchsatz-Markern (SNP) durchzuführen und Vorschläge zu unterbreiten, wie die bereits geringe Diversität möglichst gut erhalten werden kann. Zu diesem Zweck werden mehr als 100 Turopolje-Schweine mit dem porcinen SNP-Chip mit mehr als 80.000 Markern genotypisiert und entsprechende Analysen zu Inzucht und Populationsstruktur durchgeführt. Ein Tool zur Anpaarungsplanung aufgrund der Marker-Information wird entwickelt.
Mitarbeiter*innen
Johann Sölkner
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Johann Sölkner
johann.soelkner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93201, 93231
Projektleiter*in
10.12.2021 - 31.12.2025
Gabor Meszaros
Assoc. Prof. Priv.Doz.Dr. Gabor Meszaros
gabor.meszaros@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93213
Projektmitarbeiter*in
10.12.2021 - 31.12.2025