Blockgletscher als Grundwasserspeicher in alpinen Einzugsgebieten und ihr Einfluss auf übergeordnete Flusssysteme unter dem Einfluss des Klimawandels
- Landschaft, Wasser, Lebensraum und Infrastrukturen
Abstract
Der Forschungsauftrag hat zum Ziel, die Grundwasserneubildung in den unterschiedlichen meteorologischen Gegebenheiten der Alpen zu identifizieren und klimabedingte Änderungen dieser zu untersuchen. Andererseits gilt es, die Wasserreserven, die als Permafrosteis in intakten Blockgletschern gespeichert sind, zu quantifizieren. Damit soll der Wissenstand über die Auswirkungen des Klimawandels auf den alpinen Permafrost wesentlich erweitert werden, damit sich die öffentliche Hand frühzeitig auf die damit zusammenhängenden Herausforderungen vorbereiten kann.
Mitarbeiter*innen
Elisabeth Fischer
Mag.Dr. Elisabeth Fischer
lisa.fischer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-77193
Projektleiter*in
01.08.2020 - 31.10.2023
Stephan Hann
Univ.Prof. Dr. Stephan Hann
stephan.hann@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-77001, 77101, 77191
Sub-Projektleiter*in
01.08.2020 - 31.10.2023
BOKU Partner
Externe Partner
JR-AquaConSol GmbH
keiner
Partner
GeoZT GmbH
keiner
Partner
Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
keiner
Partner
Umweltbundesamt Österreich
keiner
Partner
Universität Graz
Assoz. Professor Dr. Gerfried Winkler
Koordinator