Besucher*innenlenkung im Agglomerationsraum Wien
Abstract
Das Bevölkerungswachstum in Wien und den umliegenden Gemeinden, die geänderten klimatischen Gegebenheiten sowie auch die geänderten gesellschaftlichen Entwicklungen verlangen nach Erneuerungen im Bereich der Freizeit- und Erholungsinfrastruktur und der Bewusstseinsbildung der Besucher*innen. Zusätzlich werden seit Beginn der Corona Pandemie im Großraum Wien in den Naherholungsbieten vermehrt Freizeit- und Erholungsaktivitäten und erhöhte Besucher*innenfrequenzen und Nutzungskonflikte seitens von den Gebietsmanager*innen und Grundeigentümer*innen wahrgenommen und thematisiert. Gebiete mit hohem Schutzstatus und die Kulturlandschaften scheinen durch die Freizeit- und Erholungsaktivitäten bedroht zu sein. Diesen Herausforderungen widmen sich die verantwortlichen Organisationseinheiten im Agglomerationsraum Wien. Im Rahmen des Projektes „Besucher*innenlenkung im Agglomerationsraum Wien“ sollen die derzeitigen Besucher*innenlenkungs- und bildungsmaßnahmen evaluiert und darauf aufbauend soll mittels eines partizipativen Prozesses ein überregionales Konzept entwickelt werden, wobei der Fokus auf einer Lenkung der Besucher*innen durch attraktive Angebote liegt. Konzepte für Informationsmaterialen und Instrumente für eine Besucher*innenlenkung und –bildung sollen erarbeitet werden, die den relevanten Vertreter*innen der Organisationseinheiten als Grundlage für eine in der Stadtregion Wien abgestimmte Vorgangsweise bei lokalen Umsetzungsprozessen dienen können.
Publications
Strategie Naherholung – Besucher*innenlenkung im Agglomerationsraum Wien
Autoren: Schiesser, B; Brandenburg, C; Liebl, U; Czachs, C; Eder, R; Lux, K; Arnberger, A Jahr: 2024
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)
Project staff
Christiane Brandenburg
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Christiane Brandenburg
christiane.brandenburg@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85312
Projektleiter*in
01.04.2022 - 30.04.2024
Renate Eder
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Renate Eder
renate.eder@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85326
Projektmitarbeiter*in
01.04.2022 - 30.04.2024
Arne Arnberger
Assoc. Prof. Dr. Arne Arnberger
arne.arnberger@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85311
Sub-Projektleiter*in
01.04.2022 - 30.04.2024
Beatrix Schiesser
Dipl.-Ing. Beatrix Schiesser BA BSc
beatrix.schiesser@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85339
Projektmitarbeiter*in
01.04.2022 - 30.04.2024