ESSbare BAlkongärten für Retrofit – Vertikale Begrünungstechnologie für die Stadt
Abstract
LÖSUNGSKONZEPT: ESSBAR (ESSbare BAlkongärten für Retrofit) bietet ein innovatives Lösungskonzept zur Begrünung von Bestandsgebäuden, indem mit der Nachrüstung von Balkonen an Gebäuden neue Außenräume geschaffen werden. Darüber hinaus sind bei diesen Balkonen innovative Vertikalgartensystems (für Gemüse, Kräuter, Obst etc.) integriert. Diese klimawirksamen und essbaren, durch ein Regenwassermanagementsystem versorgten Begrünungssysteme stellen in dieser Form eine völlig neuartige Option in der Bauwerksbegrünung von Bestandsgebäuden dar. HERAUSFORDERUNGEN & INNOVATIONSGEHALT: Die Umsetzung dieses Konzeptes erfordert eine komplexe Systemintegration von Komponenten für die Errichtung von Balkonen, vertikalen Anbausystemen und von Regenwassernutzungslösungen. Die angestrebte hohe Modularität von Balkonen und Begrünungslösungen erhöht die Schnittstellenkomplexität und erfordert neuartige Ansätze und hohen Entwicklungsaufwand. Die Bewohner*innen und zukünftigen Nutzer*innen werden von Anfang an in den Prozess integriert. Sie sind mit entscheidend für den Erfolg des Projektes. Das Projekt ESSBAR adressiert den Ausschreibungsschwerpunkt 3: „Innovative Stadtbegrünungstechnologien“ der 8. Ausschreibung „Stadt der Zukunft“ und dabei speziell die Realisierung eines innovativen Umsetzungsvorhabens am Beispiel eines realen Demo-Objektes (Karmarschgasse 59-61, 1100 Wien) der Sozialbau AG. Mit der geplanten innovativen Lösung wird in mehrfacher Hinsicht eine Klimawandelanpassung realisiert: einerseits mittels Kühlwirkung (Beschattung, Verdunstung, Reduktion urbaner Hitzeinseln, Verbesserung Mikroklima) und andererseits mittels Pufferung von Starkregenereignissen (Wasserspeicherung, Regenwassermanagement). Die Erhöhung der Lebensqualität, Biodiversität und des Wohlbefindens der Stadtbewohner steht dabei klar im Fokus. Die im Projekt eingesetzte Vertical Gardening-Technologie ist auf essbare Pflanzen spezialisiert und leistet somit einen wertvollen Beitrag zur Autarkie der Städte und zur Gesundheit ihrer Bewohner*nnen.
- Urbanes Gärtner
- Regenwassermanagement
- Fassadenbegrünung
- Holzbau
Mitarbeiter*innen
Ulrike Pitha
Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Ulrike Pitha
ulrike.pitha@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87403
BOKU Projektleiter*in
01.03.2022 - 31.12.2025
Udo Buttinger
BEng. Dipl.-Ing. Udo Buttinger
udo.buttinger@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.03.2022 - 31.12.2025
Günther Frühwirt
Dipl.-Ing. Mag. Günther Frühwirt B.Sc.
guenther.fruehwirt@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87402
Projektmitarbeiter*in
01.10.2022 - 28.02.2025
Barbara Hammerschmied
Dipl.-Ing. Barbara Hammerschmied
barbara.hammerschmied@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.03.2022 - 31.12.2025
Bernhard Scharf
Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Scharf
bernhard.scharf@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87413
Projektmitarbeiter*in
01.03.2022 - 31.12.2025
Philipp Spörl
Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Philipp Spörl
philipp.spoerl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87412
Projektmitarbeiter*in
01.03.2022 - 31.12.2025
Rosemarie Stangl
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Rosemarie Stangl
rosemarie.stangl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87401, 87426
Projektmitarbeiter*in
01.03.2022 - 31.12.2025
BOKU Partner
Externe Partner
Rhomberg Bau GmbH
keiner
Koordinator
WoodRocks Bau GmbH
keiner
Partner
Greenpass GmbH
keiner
Partner
GEOPLAST Kunststofftechnik Ges.m.b.H.
keiner
Partner
Herbios Vertikalgarten GmbH
keiner
Partner
SOZIALBAU gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft
keiner
Partner
Universität für Weiterbildung Krems, Zentrum für Wasser- und Umweltsensorik
Martin Brandl
Partner
Grünstattgrau Forschungs- und Innovations GmbH
keiner
Partner