Verkapselung von Arzneimitteln auf Peptidbasis in natürlichen, synthetischen und hybriden Nano- und Mikrokapseln"
- Nachwachsende Rohstoffe und neue Technologien
- Biotechnologie
Abstract
Opiorphin (Oph) ist ein natürlich produziertes endogenes Peptid im menschlichen Speichel mit einer starken analgetischen Wirkung, die der von Morphin überlegen ist, und ohne die schweren Nebenwirkungen, die Morphin und morphinähnliche Medikamente haben. Trotz seines großen therapeutischen Potenzials stellt jedoch die kurze Wirkungsdauer aufgrund seiner geringen chemischen Stabilität und seines schnellen Abbaus im Blutkreislauf ein ernsthaftes Hindernis für seine klinische Anwendung dar. Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung neuer und die Optimierung bestehender Arten von Nano-/Mikrokapseln als Verabreichungsplattform für Opiorphin. Für die Herstellung der Kapseln wird eine Vielzahl natürlicher und synthetischer Polymere untersucht, die alle eine nachgewiesene Biokompatibilität und biologische Abbaubarkeit aufweisen und bereits eine hervorragende Fähigkeit zur Aufnahme von Wirkstoffen in aktiver Form und zur kontrollierten Freisetzung von proteinbasierten Arzneimitteln sowie Sicherheit bei der Injektion moderater Dosen mit minimaler systemischer Toxizität bewiesen haben. Neben den bereits etablierten Verkapselungsstrategien werden wir durch die Konstruktion hybrider Mikrokapseln auf Graphenbasis mit verbesserter Stabilität und verlängerter Abbauphase auch eine neue Strategie entwickeln.
Mitarbeiter*innen
José Luis Toca-Herrera
Univ.Prof. Dr. José Luis Toca-Herrera
jose.toca-herrera@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-80311
BOKU Projektleiter*in
01.07.2017 - 30.06.2019
BOKU Partner
Externe Partner
Bulgarian Academy of Sciences, Sofia
Partner