Extraktion kosmogener Nuklide aus slovenischen Sedimenten
Abstract
Projekt Owner: Slowenischer Geologischer Dienst Projektphasen: -) Feldarbeit und Probenahme (entweder aus Bohrkern oder aus Aufschluss) -) physikalische Vorbereitung -) Extraktion von kosmogen produziertes Al und Be aus 10 Proben aus Slovenji Gradec Becken extrahieren -) Altersberechnung, Berichtlegung Das Ziel dieses Projektes ist die Untersuchung von Sedimenten in der Beckenfüllung des Sloveni Gradec Becken insbesondere, der Versuch einer Bestimmung des Ablagerungszeitraums der Sedimente. Dafür werden seitens des Projektpartners (Geologischer Dienst Slowenien) 4 Bohrungen durchgeführt, die Sedimente aus den tieferen Teilen des Beckens bergen. Die sedimentologische Aufnahme durch den Projektpartner wird mit einem Altersmodell vom Labor für kosmogenen Nuklidextratkion (Laborhomepage: https://short.boku.ac.at/wdqpvq; IAG, BOKU) komplementiert und numerisch eingegrenzt. Bei erfolgreicher Durchführung und geeigneten Sedimenten kann die tektonische Aktivität im Sloveni Gradec Becken berechnet werden. Diese Information wird für die Risikoabschätzung des Kernkraftwerks Krsko weiterverwendet werden.
Mitarbeiter*innen
Stephanie Neuhuber
Mag.Dr.rer.nat. Stephanie Neuhuber
stephanie.neuhuber@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87217
Projektleiter*in
16.05.2022 - 15.11.2022
Jonas Bethke
Jonas Bethke
jonas.bethke@students.boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
16.05.2022 - 15.11.2022
Sandra Braumann
Dipl.-Ing.Dr. Sandra Braumann B.Sc.
sandra.braumann@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
16.05.2022 - 15.11.2022