Erholung der Waldböden vom Sauren Regen im Hubbard Brook Experimental Forest, New Hampshire, USA
- Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik
- Ökosystemmanagement und Biodiversität
- Landschaft, Wasser, Lebensraum und Infrastrukturen
Abstract
Aufgrund internationaler Maßnahmen konnten die Emissionen von Schwefeldioxid, dem Hauptverursacher des Sauren Regens zwischenzeitlich stark reduziert werden, doch die Reaktion der Waldböden wurde bislang kaum untersucht. Eine Arbeitshypothese lautet, dass Behandlungen mit basischen und sauren Kationen die Erholung beeinflussen wird. Der Chemismus von Boden und Bodenwasser vor (1995) und während der chemischen Manipulation (1996-1999: Kontrolle, CaCl2 und AlCl2) wird mit Aufnahmen der Sommer 2012 und 2022 verglichen. Somit kann die Reversibilität der Bodenversauerung evaluiert werden.
Mitarbeiter*innen
Torsten Winfried Berger
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Torsten Winfried Berger
torsten.berger@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91217
BOKU Projektleiter*in
01.05.2022 - 30.09.2023