WIMBY - Wind in meinem Hinterhof: Einsatz ganzheitlicher Modellierungsinstrumente zur Förderung des gesellschaftlichen Bewusstseins und Engagements für große Windkraftanlagen in der EU.
Abstract
Obwohl die Windkraft eine der am schnellsten wachsenden, ausgereiftesten und kostengünstigsten erneuerbaren Energietechnologien ist, steht ihre weitere Einführung vor erheblichen Herausforderungen, da sie von mehreren gesellschaftlichen Akteuren nur zögerlich akzeptiert wird. Faktoren wie restriktive Regulierung, Des- und Fehlinformationen sowie Bedenken hinsichtlich Veränderungen des Landschaftsbildes, negativer Auswirkungen auf Biodiversität, Ökosysteme und Gesundheit behindern den Einsatz neuer Windkraftanlagen, selbst an Standorten mit günstigen Windkraft-Integrationsbedingungen. Um diese Situation umzukehren und zur Dekarbonisierungsstrategie der EU beizutragen, zielt WIMBY darauf ab, die Ergebnisse modernster Tiefenmodelle zur Bewertung von Entwicklungspotenzialen, Auswirkungen, Konflikten und Synergien der Windenergie in nützliche Informationen für Interessengruppen zu übersetzen, um diese zu fördern gesellschaftliches Engagement für eine umfassende Einführung der Windkraft. Das Projekt wird hochauflösende, räumlich explizite techno-ökonomische Modelle der potenziellen Entwicklung von Windenergie unter mehreren regulatorischen Rahmenbedingungen mit Modellen zur Bewertung von Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen sowie mit Modellen zur Bestimmung potenzieller Synergien in Ökosystemen zusammenführen. Für Gebiete und Gemeinden mit Potenzial für die Entwicklung von Onshore- und Offshore-Windenergie werden wir Komplementaritätsbewertungen und Benchmarking alternativer Designs von Windparks und anderen erneuerbaren Energietechnologien zur Stromerzeugung, wie Solarphotovoltaik und Biomasse, durchführen.
Mitarbeiter*innen
Christian Mikovits
Dr. Christian Mikovits MMSc.
christian.mikovits@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73119
BOKU Projektleiter*in
01.01.2023 - 31.12.2025
Elias Florian Weinberger
Elias Florian Weinberger B.Sc.
elias.weinberger@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.02.2024 - 31.03.2025
Thomas Öberseder
Mag. Thomas Öberseder
thomas.oeberseder@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.04.2023 - 30.06.2025