Berechnung derzeitiger und der zukünftigen CO2e Emissionen der Anaerobic Power Biogas Benesov (APBB) Biogasanlage und Einsparungen gegenüber dem Status quo
Abstract
APBB verarbeiten ausschließlich organische Abfälle aus Haushalt, Gewerbe und Industrie. Momentan werden die organischen Abfälle in einer Biogasanlage anaerob behandelt und Biogas in einem BHKW zur Erzeugung von Strom verwendet. Zukünftig sollen aus einem Teil des Biogases grüner Wasserstoff und flüssiges CO2 in „food Quality“ hergestellt werden. Es ist derzeit weltweit die erste Anlage die in dieser Konfiguration und Verfahrenstechnik (ohne Elektrolyse) Wasserstoff herstellen wird. Das Ziel des Projektes ist es daher die aktuellen CO2e Emissionen und potentiellen Einsparungen gegenüber dem Stus quo zu quantifizieren und in einem Bericht aufzubereiten.
Mitarbeiter*innen
Sebastian Gollnow
Sebastian Gollnow M.Sc.
Projektleiter*in
01.12.2022 - 31.12.2022
Sub-Projektleiter*in
01.08.2022 - 30.11.2022
Gudrun Obersteiner
Dipl.-Ing.Dr. Gudrun Obersteiner
gudrun.obersteiner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81319
Projektleiter*in
01.08.2022 - 30.11.2022