Flussmonographie Isel
Abstract
Aufgabe des Buchprojektes ist es, Recherchen, Analysen und Zusammenstellung vorhandener Daten und Informationen über die Isel/Osttirol, ihre Zubringer und ihr Einzugsgebiet durchzuführen. In Form eines Buches werden die naturräumlichen, ökologischen wie auch sozialwissenschaftlichen Charakteristika beschrieben, die die alpine Natur- und Kulturlandschaft und speziell den Fluss- und Talraum der Isel geprägt haben und heute noch prägen. Anhand historischer und aktueller Erhebungen, Photos und Karten werden die vielfältigen Funktionen des Fluss-Systems Isel in rd. 25 Fachkapiteln dargestellt. Die Isel soll damit auch als Referenzgewässer eines noch naturnahen alpinen Fließgewässers für zahlreiche alpine Flüsse dienen. Mit dem Buch sollen Daten und Informationen für Lehrende, Schüler:innen und Studierende, aber auch Behörden und NGOs sowie die natur- und umweltinteressierte Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.
Mitarbeiter*innen
Gertrud Haidvogl
Priv.-Doz. Mag.Dr.phil. Gertrud Haidvogl
gertrud.haidvogl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81204
Projektleiter*in
08.08.2023 - 30.04.2025
Projektmitarbeiter*in
01.05.2023 - 07.08.2023
Susanne Muhar
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Susanne Muhar
susanne.muhar@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81210
Projektleiter*in
01.05.2023 - 07.08.2023
Severin Hohensinner
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Severin Hohensinner
severin.hohensinner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81203
Projektmitarbeiter*in
01.05.2023 - 30.04.2025
BOKU Partner
Externe Partner
Büro Revital
Michor Klaus
Partner