NIEDERÖSTERREICH ALS BEISPIELSREGION FÜR EINE BODENKARTE DES DONAURAUMS
Abstract
Die grenzüberschreitende Kooperation zur Erhaltung und Verbesserung der Bodengesundheit gewinnt im Kontext der europäischen Bemühungen zur Etablierung eines Soil Health Laws zusätzliche Bedeutung und erfordert unter anderem auch eine enge Abstimmung von Bodeninformationen auf regionaler Ebene. Für Niederösterreich sind die Länder des Donauraums aufgrund ähnlicher naturräumlicher Gegebenheiten wesentliche Partner. Eine wesentliche Grundlage für einen fachlich fundierten, grenzüberschreitenden Vergleich von Daten ist eine gemeinsame Bodenkarte auf Basis der internationalen Bodensystematik, der World Reference Base for Soil Resources (WRB) als Referenzsystem der nationalen Bodenklassifikationen. Im vorliegenden Pilotprojekt wird daher für Niederösterreich eine Bodenkarte nach dem WRB-System entwickelt. Grundlagen dafür stellen die vom Bundesamt für Wald geführte Österreichische Bodenkarte, die Daten der NÖ Bodenzustandsinventur sowie fachlich fundierte Übersetzungen einer großen Zahl von Bodenprofilen (Punktdaten) in das WRB-System dar. Die Umsetzung der Punktdaten in die Fläche erfolgt anhand des im Rahmen des Projekts ausgearbeiteten Übersetzungsschlüssels, der Kartierungseinheiten der Bodenkarte, und wo möglich, zusätzlicher räumlicher Informationen. Das Ergebnis wird in digitaler Form zur Verfügung gestellt und kann als Prototyp einer Bodenkarte für den gesamten Donauraum dienen. Darüber hinaus wird damit den niederösterreichischen Stakeholdern (Landesregierung, Regionen, Gemeinden) ein wichtiges Tool für Planungen und Berichterstattung im Rahmen der Umsetzung europäischer Rahmengesetzgebung zur Bodengesundheit und grenzüberschreitende Projekte zu diesem Thema verfügbar gemacht.
Mitarbeiter*innen
Walter Wenzel
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Walter Wenzel
walter.wenzel@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91143, 91161
Projektleiter*in
01.05.2023 - 30.06.2026
BOKU Partner
Externe Partner
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)
Dr. Stefan Forstner
Partner