Messungen des Makroplastik-Transports im Fluss Ishem, dem am stärksten verschmutzten Fluss in Europa
Abstract
The drainage basin of the Ishem covers a total area of 673 km2. The Ishem Der Fluss Ishem hat ein Einzugsgebiet von 673 km2 und eine Länge von 79,2 km und durchquert den nördlichen Teil Albaniens. Er entsteht durch den Zusammenfluss der Zubringer Tirana, Terkuza und Zeza. Der Zustand des Ishem ist aus ökologischer Sicht extrem beeinträchtigt, da ungeklärte Abwässer aus anliegenden Städten wie Tirana, Kamza und Fushe-Kruja einleitet werden. Grundsätzlich hätte der Fluss ein hohes ökologisches Potenzial, wenn sein ursprünglicher Zustand wiederhergestellt werden könnte. Einst wurde sein Wasser für die Bewässerung, den Fischfang und die Viehzucht genutzt, nun ist er nach Angaben von „The Ocean Cleanup“ der am stärksten verschmutzte Fluss in Europa: 733.000 kg feste Abfälle pro Jahr gelangen durch ihn in die Adria. Die Ishem-Mündung befindet sich innerhalb des MPAs Patok-Fushekuqe-Ishem mit einer Fläche von 5.000 ha unter Schutzstatus. Es ist ein verwaltetes Naturschutzgebiet der IUCN-Kategorie IV und wichtiges Vogelschutzgebiet (AL006). Darüber hinaus befindet sich in diesem Bereich das Naturreservat Kap Rodon (2.500 ha) das in die IUCN-Kategorie V eingestuft ist. Im Projekt ist geplant, neue Erkenntnisse über den Ursprung und den Verbleib des schwimmenden Makroplastiks im Ishem zu gewinnen und allgemein das Ausmaß und die Problematik der Plastikverschmutzung in Flüssen aufzuzeigen. Dieses Wissen kann dann genutzt werden, um eine nachhaltige Maßnahmen zur Flussreinigung zu ergreifen.
Mitarbeiter*innen
Marcel Georg Liedermann
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Marcel Georg Liedermann
marcel.liedermann@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81914
Projektleiter*in
01.05.2023 - 30.04.2025
Sebastian Pessenlehner
Dipl.-Ing. Sebastian Pessenlehner Bakk.techn.
sebastian.pessenlehner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81924
Sub-Projektleiter*in
01.05.2023 - 30.04.2025