Design and test of policies for reducing, repairing, recovering and reusing waste from electrical, electronic equipment and plastic in Central Europe
Abstract
Das Projekt "Design and test of policies for reducing, repairing, recovering and reusing waste from electrical, electronic equipment and plastic in Central Europe" (Akronym Circular WEEEP) zielt darauf ab, eine Strategie für die Kreislaufwirtschaft von Elektro- und Elektronikaltgeräten und Kunststoffabfällen auf regionaler Ebene zu entwickeln. In WP1 wird eine transnationale Methodik entwickelt, die es lokalen, regionalen und nationalen Institutionen ermöglicht, Aktionspläne zu entwerfen, die ihre Kapazität zur Umwandlung des derzeitigen WEEEP-Managements in ein Kreislauf-WEEEP erhöhen. In WP2 werden Pilotaktionen durchgeführt, um die Aktionsplanlösungen für das transnationale WEEEP-CE-Management zu testen. Die Pilotmaßnahmen beziehen sich auf das Design von Geräten, die Wiederverwendung und das Recycling sowie die Bewusstseinsbildung. In WP3 werden digitale Lösungen für die Kreislaufwirtschaft des WEEEP erprobt und umgesetzt, um die Kapazitäten der öffentlichen und privaten Akteure in Mitteleuropa zur Umsetzung von Kreislaufwirtschaftsstrategien und zur Nutzung innovativer Lösungen in der Praxis zu erhöhen. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Mitarbeiter*innen
Stefan Petrus Salhofer
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Stefan Petrus Salhofer
stefan.salhofer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81342
BOKU Projektleiter*in
01.04.2023 - 31.03.2026
Elisabeth Schmied
Dipl.-Ing. Elisabeth Schmied
elisabeth.schmied@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81331
Projektmitarbeiter*in
01.04.2023 - 31.03.2026
Souphaphone Soudachanh
Dipl.-Ing. Souphaphone Soudachanh
souphaphone.soudachan@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81340
Projektmitarbeiter*in
01.04.2023 - 31.03.2026