FORMEC Post-conference
- Nachwachsende Rohstoffe und neue Technologien
- Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik
- Ökosystemmanagement und Biodiversität
- Landwirtschaftliche Produktion und Lebensmittel
- Landschaft, Wasser, Lebensraum und Infrastrukturen
Abstract
Das Symposium „Mechanisierung der Forstwirtschaft“ (ab 1994 mit dem Akronym „FORMEC“ benannt) fand 1966 zum ersten Mal in Zvolen in der ehemaligen Tschechoslowakei statt. Die ursprüngliche Idee der Organisatoren dieses wissenschaftlichen Treffens bestand darin, Wissenschaftlern aus dem Osten eine Gelegenheit zu bieten und mitteleuropäische Länder zusammenkommen, über forsttechnische Fragen diskutieren, das Wissen in diesem Wissenschaftsbereich vertiefen und Lücken aufgrund unterschiedlicher Technologieniveaus schließen. Seitdem wurden 54 Treffen organisiert. Die neueren Treffen finden nicht nur in Mittel- und Osteuropa, sondern auch in Nord- und Westeuropa sowie in den USA statt, wobei der Hauptzweck des Symposiums beibehalten wird, nämlich die Möglichkeit für führende Fachleute und erfahrene Wissenschaftler aus allen Bereichen der Forsttechnik, zusammenzukommen, erleichtern und fördern die Zusammenarbeit und den Gedankenaustausch.
Mitarbeiter*innen
Martin Kühmaier
Priv.Doz.DI Dr.nat.techn. Martin Kühmaier
martin.kuehmaier@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91518
Projektleiter*in
01.06.2023 - 31.10.2023
Christian Kanzian
Assoc. Prof. Priv.Doz.DI Dr.nat.techn. Christian Kanzian
christian.kanzian@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91515
Sub-Projektleiter*in
01.06.2023 - 31.10.2023
Karl Stampfer
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Karl Stampfer
karl.stampfer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91001, 91501, 91511
Sub-Projektleiter*in
01.06.2023 - 31.10.2023