DIE GLOBALE WERTSCHÖPFUNGSKETTE FÜR KAFFEE AUS EINER INTERSECTIONAL PERSPEKTIVE: Verfolgung der Wertschöpfung zwischen Kolumbien, Österreich und Deutschland
Abstract
Dieses Projekt untersucht differenzierte Kaffeewertschöpfungsketten aus einer intersektionalen Perspektive. Die intersektionale Analyse zielt darauf ab, zu erkennen, wie Akteure entlang der globalen Wertschöpfungskette (GVC) für differenzierten Kaffee Wertschöpfung schaffen, aneignen und verteilen. Vor dem Hintergrund des zunehmenden Interesses an einem ethischeren Kaffeeangebot und -konsum ist dieses Forschungsprojekt von Bedeutung, da sein Ansatz darauf abzielt, ein umfassenderes Verständnis der globalen Wertschöpfungskette für Kaffee zu schaffen, indem nachverfolgt wird, wo und wie Werte geschaffen und extrahiert werden.
Mitarbeiter*innen
Tatiana Giraldo Lievano
Tatiana Giraldo Lievano M.A.
tatiana.giraldo-lievano@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73136
Projektleiter*in
04.10.2023 - 30.09.2026
Xiomara F. Quinones-Ruiz
Ass.Prof. Priv.Doz.Dr. Xiomara F. Quinones-Ruiz MA
xiomara.quinones-ruiz@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73121
Projektleiter*in
01.10.2023 - 03.10.2023